Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Baeolidia australis Australien-Baeolidia, Fadenschnecke

Baeolidia australis wird umgangssprachlich oft als Australien-Baeolidia, Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Christopher Hurwood, Australien

Baeolidia australis. Blairgowrie Pier, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Christopher Hurwood, Australien Christopher Hurwood. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11020 
AphiaID:
534041 
Wissenschaftlich:
Baeolidia australis 
Umgangssprachlich:
Australien-Baeolidia, Fadenschnecke 
Englisch:
Australian Baeolidia 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Baeolidia (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
(Rudman, ), 1982 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Queensland (Ost-Australien) 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 3,2cm 
Futter:
Räuberische Lebensweise, See-Anemonen 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-10 17:09:28 

Haltungsinformationen

Baeolidia australis (Rudman, 1982)

Diese Art wurde von Long Reef, Sydney, Australien beschrieben und kommt in Südaustralien, Westaustralien, Queensland, New South Wales und auch in Nord-Neuseeland vor.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Baeolidia moebii. Baeolidia australis unterscheidet sich von Baeolidia moebii, durch ein dünnes orange Band über einem breiten blauen Band auf den Certa. Baeolidia moebii hat diese Bänder niemals. Baeolidia australis sieht bläulich aus, Baeolidia moebii mehr gelb oder braun. Der Körper von Baeolidia australis hat ein braun-weißes retikuläres Muster, welches bei Baeolidia moebii fehlt.

Baeolidia australis ist oft zwischen Braunalgen zu finden.

Baeolidia australis gehört zu den sogenannten "solar-powered nudibranch", die in der Lage sind mittels im Körper eingelagerter Symbiosealgen Photosysnthese zu betreiben. Die Symbiosealgen nimmt die schöne Nacktschnecke mit ihrer Nahrung auf. Gefressen wird die Seeanemone Cricophorous nutrix.

Synonym:
Spurilla australis Rudman, 1982

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Cladobranchia (Infraorder) > Aeolidida (Parvorder) > Aeolidioidea (Superfamily) > Aeolidiidae (Family) > Baeolidia (Genus) > Baeolidia australis (Species)

Weiterführende Links

  1. mollusca.co.nz (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!