Haltungsinformationen
(Hilgendorf, 1879)
Sagamia geneionema ist eine weniger bekannte Grundel, die in einige asiatischen Ländern in überwiegend sandigen und küstennahen Region in eher flachen Wasserzonen zuhause ist.
Männchen und Weibchen können anhand der Körperfarbe und der Flecken in der Rückenflosse recht einfach auseinandergehalten werden.
Männchen zeigen, besonders, wenn Rivalen in der Nähe sind, "Flagge", sie sind im Bereich der beiden Rückenflossen und der Analflosse kräftig gelblich gefärbt, während die Weibchen an diesen Stellen nur einen sehr blassen Gelbton zeigen.
In der vorderen Rückenflosse zeigen Männchen ein auffälligeres und kontrastreicheres Muster, welches einem Augenfleck recht nahe kommt.
Gezielte Importe aus China, Korea oder Japan sind uns nicht bekannt, es ist aber durchaus vorstellbar, dass diese Grundel doch einen Weg in einige Heimaquarien gefunden haben, daher sind wir auf Kommentare sehr gespannt.
Synonyme:
Chaeturichthys tanakae Schmidt, 1931
Gobius geneionema Hilgendorf, 1879
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobionellinae (Subfamily) > Sagamia (Genus) > Sagamia geneionema (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Sagamia geneionema ist eine weniger bekannte Grundel, die in einige asiatischen Ländern in überwiegend sandigen und küstennahen Region in eher flachen Wasserzonen zuhause ist.
Männchen und Weibchen können anhand der Körperfarbe und der Flecken in der Rückenflosse recht einfach auseinandergehalten werden.
Männchen zeigen, besonders, wenn Rivalen in der Nähe sind, "Flagge", sie sind im Bereich der beiden Rückenflossen und der Analflosse kräftig gelblich gefärbt, während die Weibchen an diesen Stellen nur einen sehr blassen Gelbton zeigen.
In der vorderen Rückenflosse zeigen Männchen ein auffälligeres und kontrastreicheres Muster, welches einem Augenfleck recht nahe kommt.
Gezielte Importe aus China, Korea oder Japan sind uns nicht bekannt, es ist aber durchaus vorstellbar, dass diese Grundel doch einen Weg in einige Heimaquarien gefunden haben, daher sind wir auf Kommentare sehr gespannt.
Synonyme:
Chaeturichthys tanakae Schmidt, 1931
Gobius geneionema Hilgendorf, 1879
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobionellinae (Subfamily) > Sagamia (Genus) > Sagamia geneionema (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!