Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Gattya humilis Schneeflocken Hydroid

Gattya humilis wird umgangssprachlich oft als Schneeflocken Hydroid bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Gattya humilis (Snowdrop hydroid)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10807 
AphiaID:
289983 
Wissenschaftlich:
Gattya humilis 
Umgangssprachlich:
Schneeflocken Hydroid 
Englisch:
Snowdrop Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Halopterididae (Familie) > Gattya (Gattung) > humilis (Art) 
Erstbestimmung:
Allman, 1885 
Vorkommen:
Namibia, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
5 - 70 Meter 
Größe:
bis zu 3,0cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-06-09 20:30:41 

Haltungsinformationen

Gattya humilis Allman, 1885

Diese Hydrozoen bilden weiße Zweige und werden bis zu 3 cm hoch.. Sie wachsen auf Kalkalgen.

Die männlichen Gonophoren (Fortpflanzungskörper) sind kleiner und runder als die weiblichen, die kelchförmig sind und jeweils nur ein Ei enthalten. Beide Geschlechter treten auf der selben Nesseltierkolonie auf. Ihr Aussehen führt zur engl. Bezeichnung "Snowdrop hydroid" - Schneeflocken Hydrozoon.

Synonyme:
Paragattya humilis (Allman, 1885)
Paragattya intermedia Warren, 1908

Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Leptothecata (Order) > Plumularioidea (Superfamily) > Halopterididae (Family) > Gattya (Genus) > Gattya humilis (Species)

Weiterführende Links

  1. Eastern Cape Scuba Diving (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!