Haltungsinformationen
Onchidella carpenteri Dall, 1872
Schnecken der Gattung Onchidella sind Luft atmende, ledrige Meeresschnecken, die im Gezeitenbereich zu finden sind. Sie ernähren sich von Detritus und grasen Algenrasen von den Steinen ab.
Onchidella carpenteri ist eine kleine, unauffällige opisthobranchartige Nacktschnecke. Die Oberfläche ist ledrig, dunkel grünlich,grau,braun oder schwarz,manchmal mit Punkten oder Streifen. Die Ränder haben kurze, stumpfe Papillen oder Tuberkel, die oft etwas heller als der übrige Körper aussehen.
Die nur 1,5 cm groß werdende Schnecke hat keine Schale und keine Cerata.Der Fuß ist beige oder cremfarben.Onchidella carpenteri hat kurze Stielaugen und eine Atemöffnung, die sich hinter der analen Öffnung befindet ( Hinteratmer ). Obwohl Onchidella borealis im engl.Sprachraum auch als "Leather limpet" bezeichnet wird, ist sie mit Napfschnecken ( engl. limpet) nicht verwandt.
Die Schnecke ernährt sich vom Algenaufwuchs und Kieselalgen, die sie von Steinen in der niedrigen Gezeitenzone abweidet.Sie verbringt viel Zeit über dem Wasser, besonders in Höhlen, da die Schnecke eine Lunge statt Kiemen hat.Man findet sie im Gezeitenbereich in Spalten und Ritzen, zwischen Muscheln, Kelp, Rotalgen und Seegräsern. Onchidella borealis ist häufig in Gruppen bei Ebbe anzutreffen.
Wird die Schnecke gestört oder angegriffen, sondern die marginalen Papillen und Tuberkel ein Sekret ab, welches Räuber abhält lebende Exemplare zu fressen. Zu den potentiellen Räubern gehört vor allem der Seestern Leptasterias hexactis, der sich bei einer Begegnung zurückzieht. Verendete Schnecken werden jedoch gefressen.
Onchidella carpenteri legt eine gallertartige Masse bestehend aus 6-40 verkapselten Eiern ab, aus denen juvenile Schnecken schlüpfen.
Als einzige Art in Europa ist Onchidella celtica (bis 2,5 cm lang) beheimatet.
Synonyme:
Onchidella (Peroniella) carpenteri (W. G. Binney, 1860) · alternative representation
Onchidella borealis Dall, 1871 · unaccepted
Onchidium carpenteri W. G. Binney, 1860 · unaccepted (original combination)
Schnecken der Gattung Onchidella sind Luft atmende, ledrige Meeresschnecken, die im Gezeitenbereich zu finden sind. Sie ernähren sich von Detritus und grasen Algenrasen von den Steinen ab.
Onchidella carpenteri ist eine kleine, unauffällige opisthobranchartige Nacktschnecke. Die Oberfläche ist ledrig, dunkel grünlich,grau,braun oder schwarz,manchmal mit Punkten oder Streifen. Die Ränder haben kurze, stumpfe Papillen oder Tuberkel, die oft etwas heller als der übrige Körper aussehen.
Die nur 1,5 cm groß werdende Schnecke hat keine Schale und keine Cerata.Der Fuß ist beige oder cremfarben.Onchidella carpenteri hat kurze Stielaugen und eine Atemöffnung, die sich hinter der analen Öffnung befindet ( Hinteratmer ). Obwohl Onchidella borealis im engl.Sprachraum auch als "Leather limpet" bezeichnet wird, ist sie mit Napfschnecken ( engl. limpet) nicht verwandt.
Die Schnecke ernährt sich vom Algenaufwuchs und Kieselalgen, die sie von Steinen in der niedrigen Gezeitenzone abweidet.Sie verbringt viel Zeit über dem Wasser, besonders in Höhlen, da die Schnecke eine Lunge statt Kiemen hat.Man findet sie im Gezeitenbereich in Spalten und Ritzen, zwischen Muscheln, Kelp, Rotalgen und Seegräsern. Onchidella borealis ist häufig in Gruppen bei Ebbe anzutreffen.
Wird die Schnecke gestört oder angegriffen, sondern die marginalen Papillen und Tuberkel ein Sekret ab, welches Räuber abhält lebende Exemplare zu fressen. Zu den potentiellen Räubern gehört vor allem der Seestern Leptasterias hexactis, der sich bei einer Begegnung zurückzieht. Verendete Schnecken werden jedoch gefressen.
Onchidella carpenteri legt eine gallertartige Masse bestehend aus 6-40 verkapselten Eiern ab, aus denen juvenile Schnecken schlüpfen.
Als einzige Art in Europa ist Onchidella celtica (bis 2,5 cm lang) beheimatet.
Synonyme:
Onchidella (Peroniella) carpenteri (W. G. Binney, 1860) · alternative representation
Onchidella borealis Dall, 1871 · unaccepted
Onchidium carpenteri W. G. Binney, 1860 · unaccepted (original combination)