Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Africofusus ocelliferus Long-Siphon Spindelschnecke

Africofusus ocelliferus wird umgangssprachlich oft als Long-Siphon Spindelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Africofusus ocelliferus,partridge big rock, Cape Town, South Africa 2021 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10621 
AphiaID:
1441254 
Wissenschaftlich:
Africofusus ocelliferus 
Umgangssprachlich:
Long-Siphon Spindelschnecke 
Englisch:
Long-siphoned Whelk 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Fasciolariidae (Familie) > Africofusus (Gattung) > ocelliferus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 307 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
8 cm - 15 cm 
Temperatur:
9°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-24 12:43:58 

Haltungsinformationen

Africofusus ocelliferus (Lamarck, 1816)

Africofusus ocelliferus ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Fasciolariidae, den Tulpen- und Spindelschnecken. Mitglieder der Familie haben meist ein Operculum und Periostrakum. Sie sind Fleischfresser und ernähren sich räuberisch von Muscheln, Schnecken und Würmern.

Africofusus ocelliferus hat ein spindelartiges Gehäuse mit einem sehr langen Siphonalkanal, der bis zu einem Drittel der Gesamtlänge ausmacht. Die.Farbe der Schale ist weiß bis braun, manchmal mit dunkleren Flecken und Sprenkeln. Der Fuß ist orange-rot.

Africofusus ocelliferus wird bis zu 15 cm groß und ernährt sich von Polychaeten (Borstenwürmern).

Africofusus ocelliferus ist endemisch in Südafrika.

Synonyme:
Africofusus ocellifer (Lamarck, 1816) · unaccepted (incorrect subsequent spelling of...)
Cominella prolongata E. A. Smith, 1899 · unaccepted
Fusinus ocellifer (Lamarck, 1816) · unaccepted (incorrect subsequent spelling of...)
Fusinus ocelliferus (Lamarck, 1816) · unaccepted
Fusus crenulatus G. B. Sowerby II, 1880 · unaccepted
Fusus ocellifer [sic] · unaccepted (incorrect subsequent spelling)
Fusus ocelliferus Lamarck, 1816 · unaccepted
Fusus rudolphi Dunker, 1871 · unaccepted
Fusus verruculatus Lamarck, 1822 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.01.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!