Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Leostyletus misakiensis Misaki Ballon-Fadenschnecke

Leostyletus misakiensis wird umgangssprachlich oft als Misaki Ballon-Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Leostyletus misakiensis, Alameda County, California 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10550 
AphiaID:
572091 
Wissenschaftlich:
Leostyletus misakiensis 
Umgangssprachlich:
Misaki Ballon-Fadenschnecke 
Englisch:
Misaki Aeolid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Eubranchidae (Familie) > Leostyletus (Gattung) > misakiensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Baba, ), 1960 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Hong Kong, Invasive Spezies, Japan, Ochotskisches Meer, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 7 Meter 
Habitate:
Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser, Poller, Stege, Seebrücken, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
0,5 cm - 2 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-18 13:09:58 

Haltungsinformationen

Leostyletus misakiensis (Baba, 1960)

Leostyletus misakiensis wurde aus Mukaishima, Honshu, Japan, beschrieben.

Leostyletus misakiensis ist eine Nacktschnecke, die allgemein als Misaki Balloon Aeolis bekannt ist. Sie ist in Japan heimisch und wurde nach Kalifornien eingeführt, wo sie in der Bucht von San Francisco heimisch ist. Von der Westküste Nordamerikas sind keine weiteren Standorte bekannt.

Der Körper von Leostyletus misakiensis ist lang und schmal. Die vorderen Ecken des Fußes bilden kurze Hörner. Die Rhinophoren sind einfach und verlängert, länger als die Mundtentakeln. Die Cerata sind spindelförmig und etwas aufgeblasen, mit einem gelben Ring unter der Spitze. Die Cerata sind in sechs schrägen Reihen angeordnet, wobei die Cerata-Bündel nicht symmetrisch gepaart sind, sondern in einem Winkel zum gegenüberliegenden Bündel stehen.

Japanische Exemplare erreichten etwa 5 mm Große, aber Tiere aus der Bucht von San Francisco waren bis zu 20 mm groß. Die Grundfarbe ist gelblich weiß, mit zahlreichen schokoladenbraunen Flecken Die Mundtentakeln haben einen braunen Ring, während die Rhinophoren 2-3 Ringe derselben Farbe haben.

Leostyletus misakiensis legt seine Eier in bandförmigen Massen von etwa 7–11 mm Länge und 2–14 mm Breite ab.

Leostyletus misakiensis kommt in Lebensräumen mit weichem Sediment und in Häfen vor, darunter Piers, Molen und schwimmende Strukturen. Sie wurde wiederholt auf einem kryptischen Nesseltier /Hydrozoa (Obelia spp.) gefunden, aber das Spektrum ihrer Nahrung ist nicht bekannt. Es wurden keine ökologischen oder wirtschaftlichen Auswirkungen von heimischen oder eingeführten Standorten durch Leostyletus misakiensis als invasisve Art gemeldet.

Leostyletus misakiensis wurde erstmals 1962 in Kalifornien in der San Francisco Municipal Marina gesammelt, wo sie sehr häufig auf Hydrozoen der Gattung Obelia vorkam, die im Nordostpazifik kryptogen ist. Später wurde Leostyletus misakiensis in Schleppnetzen und auf Jachthäfen in der Nähe von Redwood City in der South San Francisco Bay gefunden. Leostyletus misakiensis scheint in den South und Central Bays etabliert und häufig zu sein.

Berichte über Vorkommen in Britisch Kolumbien, Kanada sind bisher nicht wissenschaftlich bestätigt und sollen möglicherweise Falschbestimmungen sein.

Es gibt Berichte wonach sich Leostyletus misakiensis auch vion Plumularia filicaulis ernähren soll.

Synonym:
Eubranchus misakiensis Baba, 1960 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Nemesis (en). Abgerufen am 18.10.2024.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paarung


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!