Haltungsinformationen
Ophiopholis aculeata (Linnaeus, 1767)
Dieser große Schlangenstern ist farblich sehr variabel, oft rötlich oder bunt und manchmal violett. Die zentralen Schuppen auf der Scheibe bilden oft einen zehnzackigen Stern und es gibt oft dunklere Bänder an den Armen. Die Zentralscheibe kann einen Durchmesser von 2 cm erreichen. Die fünf Arme werden bis zu 8 cm lang.
Ophiopholis aculeata versteckt sich unter Steinen oder in Spalten. Meist sind nur Arme zu sehen, die nach Futter suchen. Am häufigsten sind diese Schlangensterne in Tiefen zwischen 10 und 60 Metern anzutreffen.
Ophiopholis aculeata kommt zirkumpolar vor und ist in der Arktis, im Nordatlantik und Pazifik eine häufig vorkommende Art.
Es gibt einige Synonyme:
Asterias aculeata Linnaeus, 1767
Ophiocoma bellis (Fleming, 1828) (synonym)
Ophiolepis scolopendrica Müller & Troschel, 1842 (synonym)
Ophiopholis aculeata typica H.L. Clark, 1911 (this is Clark's typical form, not a new subspecies)
Ophiopholis bellis (Forbes, 1839?)
Ophiura bellis Fleming, 1828
Polypholis echinata Duncan, 1880 (synonym)
Dieser große Schlangenstern ist farblich sehr variabel, oft rötlich oder bunt und manchmal violett. Die zentralen Schuppen auf der Scheibe bilden oft einen zehnzackigen Stern und es gibt oft dunklere Bänder an den Armen. Die Zentralscheibe kann einen Durchmesser von 2 cm erreichen. Die fünf Arme werden bis zu 8 cm lang.
Ophiopholis aculeata versteckt sich unter Steinen oder in Spalten. Meist sind nur Arme zu sehen, die nach Futter suchen. Am häufigsten sind diese Schlangensterne in Tiefen zwischen 10 und 60 Metern anzutreffen.
Ophiopholis aculeata kommt zirkumpolar vor und ist in der Arktis, im Nordatlantik und Pazifik eine häufig vorkommende Art.
Es gibt einige Synonyme:
Asterias aculeata Linnaeus, 1767
Ophiocoma bellis (Fleming, 1828) (synonym)
Ophiolepis scolopendrica Müller & Troschel, 1842 (synonym)
Ophiopholis aculeata typica H.L. Clark, 1911 (this is Clark's typical form, not a new subspecies)
Ophiopholis bellis (Forbes, 1839?)
Ophiura bellis Fleming, 1828
Polypholis echinata Duncan, 1880 (synonym)