Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Ophiopholis aculeata Gänseblümchen-Schlangenstern, Spalten-Schlangenstern

Ophiopholis aculeata wird umgangssprachlich oft als Gänseblümchen-Schlangenstern, Spalten-Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Foto: Kalifornien, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10444 
AphiaID:
125125 
Wissenschaftlich:
Ophiopholis aculeata 
Umgangssprachlich:
Gänseblümchen-Schlangenstern, Spalten-Schlangenstern 
Englisch:
Crevice Brittle Star, Daisy Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Amphilepidida (Ordnung) > Ophiopholidae (Familie) > Ophiopholis (Gattung) > aculeata (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Arktis (Nordpolarmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Ochotskisches Meer, Philippinen, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, Spitzbergen (Svalbard), Zirkumpolar 
Meerestiefe:
10 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
0°C - 366°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-06 12:40:37 

Haltungsinformationen

Ophiopholis aculeata (Linnaeus, 1767)

Dieser große Schlangenstern ist farblich sehr variabel, oft rötlich oder bunt und manchmal violett. Die zentralen Schuppen auf der Scheibe bilden oft einen zehnzackigen Stern und es gibt oft dunklere Bänder an den Armen. Die Zentralscheibe kann einen Durchmesser von 2 cm erreichen. Die fünf Arme werden bis zu 8 cm lang.

Ophiopholis aculeata versteckt sich unter Steinen oder in Spalten. Meist sind nur Arme zu sehen, die nach Futter suchen. Am häufigsten sind diese Schlangensterne in Tiefen zwischen 10 und 60 Metern anzutreffen.

Ophiopholis aculeata kommt zirkumpolar vor und ist in der Arktis, im Nordatlantik und Pazifik eine häufig vorkommende Art.

Es gibt einige Synonyme:
Asterias aculeata Linnaeus, 1767
Ophiocoma bellis (Fleming, 1828) (synonym)
Ophiolepis scolopendrica Müller & Troschel, 1842 (synonym)
Ophiopholis aculeata typica H.L. Clark, 1911 (this is Clark's typical form, not a new subspecies)
Ophiopholis bellis (Forbes, 1839?)
Ophiura bellis Fleming, 1828
Polypholis echinata Duncan, 1880 (synonym)

Weiterführende Links

  1. Seawater (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!