Haltungsinformationen
Forbes, 1841
Auf den ersten schnellen Blick könnte man die seltene Anemone mit einer Scolymia-Koralle verwechseln.
Diese Kaltwasseranemone besitzt 3 Reihen mit insgesamt bis zu 150 kurzen, genoppten Tentakel, mit denen sie kleines Zooplankton einfängt, einen Teil ihrer Energie bezieht die Koralle über ihre Zooxanthellen.
Farbe: rot, gelb, orangefarben bis lila, manchmal sind die Tiere auch marmoriert, die Mundscheibe ist cremefarben, oder rötlich, und ihre Tentakel sind weiß, grau , bräunlich oder purpurfarben mit weißen Flecken.
Die Anemone gräbt sich teilweise in sandige oder kiesige Böden ein und zieht sich bei Störungen oder Gefahr schnell hierein zurück oder verlässt diese mit Bewegungen, die Ringelwürmern entspricht.
An einem geeigneten Ort baut sie sich dann eine neue Wohnröhre.
Synonyme:
Aureliana angusta
Aureliana augusta
Aureliana heterocera (Thompson, 1853)
Aureliana regalis
Aureliania augusta Gosse, 1860
Aureliania heterocera (Thompson, 1853)
Aureliania regalis Andres, 1883
Capnea sangvinea
Corynactis heterocera Thompson, 1853
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Actinioidea (Superfamily) > Capneidae (Family) > Capnea (Genus) > Capnea sanguinea (Species)
Auf den ersten schnellen Blick könnte man die seltene Anemone mit einer Scolymia-Koralle verwechseln.
Diese Kaltwasseranemone besitzt 3 Reihen mit insgesamt bis zu 150 kurzen, genoppten Tentakel, mit denen sie kleines Zooplankton einfängt, einen Teil ihrer Energie bezieht die Koralle über ihre Zooxanthellen.
Farbe: rot, gelb, orangefarben bis lila, manchmal sind die Tiere auch marmoriert, die Mundscheibe ist cremefarben, oder rötlich, und ihre Tentakel sind weiß, grau , bräunlich oder purpurfarben mit weißen Flecken.
Die Anemone gräbt sich teilweise in sandige oder kiesige Böden ein und zieht sich bei Störungen oder Gefahr schnell hierein zurück oder verlässt diese mit Bewegungen, die Ringelwürmern entspricht.
An einem geeigneten Ort baut sie sich dann eine neue Wohnröhre.
Synonyme:
Aureliana angusta
Aureliana augusta
Aureliana heterocera (Thompson, 1853)
Aureliana regalis
Aureliania augusta Gosse, 1860
Aureliania heterocera (Thompson, 1853)
Aureliania regalis Andres, 1883
Capnea sangvinea
Corynactis heterocera Thompson, 1853
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Actinioidea (Superfamily) > Capneidae (Family) > Capnea (Genus) > Capnea sanguinea (Species)






Sue Scott, Schottland