Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Macroschisma dilatatum Schlüssellochschnecke

Macroschisma dilatatum wird umgangssprachlich oft als Schlüssellochschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

eingestellt von Betty in Was ist das




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10389 
AphiaID:
732497 
Wissenschaftlich:
Macroschisma dilatatum 
Umgangssprachlich:
Schlüssellochschnecke 
Englisch:
Dilated Keyhole Limpet, Dilated Slot Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Lepetellida (Ordnung) > Fissurellidae (Familie) > Macroschisma (Gattung) > dilatatum (Art) 
Erstbestimmung:
A. Adams, 1851 
Vorkommen:
Japan, Korea 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-01-29 09:20:37 

Haltungsinformationen

Macroschisma dilatatum A. Adams, 1851

Macroschisma gehört zur Familie der Fissurellidae, den sogenannten Loch- oder Schlüssellochschnecken. Schnecken dieser Familie besitzen einen relativ großen Fuß, eine meist kleine, aberundete Schale mit einem Loch oder Schlitz. Sie leben überwiegend in der Flachwasserzone auf oder unter Steinen, kommen aber auch bis in größere Tiefen vor. Sie ernähren sich von Algenaufwuchs, den sie mitsamt den darauf lebenden sessilen Organismen abweiden,fressen auch Detritus.

Die Größe der Schale von M.dilatatum wird mit 1,5 cm angegeben.

Bei der Bestimmung der zur Id eingestellten Schnecke gehen wir davon aus, dass es sich um eine Macroschisma dilatatum handelt. Eine weitere mögliche Bestimmung wäre Macroschisma sinense.Soweit eine Aussage anhand von Fotos möglich ist,tendieren wir zur Bestimmung als Macroschisma dilatatum.Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, werden wir den Artikel überarbeiten.

Synonym:
Macrochisma dilatata

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Vetigastropoda (Subclass) > Fissurelloidea (Superfamily) > Fissurellidae (Family) > Fissurellinae (Subfamily) > Macroschisma (Genus) > Macroschisma dilatatum (Species)

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.