Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Abantennarius sanguineus Blutroter Anglerfisch

Abantennarius sanguineus wird umgangssprachlich oft als Blutroter Anglerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber MDPI Open Access Journals

Bloody Frogfish, Sanguine Frogfish,Antennarius sanguineus 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers MDPI Open Access Journals

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10364 
AphiaID:
1592389 
Wissenschaftlich:
Abantennarius sanguineus 
Umgangssprachlich:
Blutroter Anglerfisch 
Englisch:
Bloody Frogfish, Sanguine Frogfish 
Kategorie:
Anglerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Lophiiformes (Ordnung) > Antennariidae (Familie) > Abantennarius (Gattung) > sanguineus (Art) 
Erstbestimmung:
(Gill, ), 1863 
Vorkommen:
Chile, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kokos-Keelinginseln, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru, Süd-Amerika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 8,2cm 
Temperatur:
22,3°C - 27,7°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Kleine Fische, Mysis (Schwebegarnelen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-02 16:14:41 

Haltungsinformationen

(Gill, 1863)

Abantennarius sanguineus ist mit seiner rot gemusterten Farbung perfekt an Felsen mit Kalkrotalgen angepasst, wo er geduldig nach unvorswichtigen kleinen Fischen und kleinen Krustentieren Auschau hält und diese dann mit seiner Illicium und dem dazu gehörenden Esca anlockt und diese blitzartig verschlingt.
Die Opfertiere bekommen fast kaum mit, dass sie gefressen wurden, so schnell läuft der Prozess ab.

Anglerfische sollten nicht in einem Gemeinschaftsaquarium gehalten werden, da der Zubesatz oftmals gefressen wird, also ein separates Becken benutzen.
Die Fische können mit lebenden Futtergarnelen gefüttert werden, es soll Aquarianer geben, die Guppy-Nachzuchten verfüttern.

Synonyme:
Antennarius leopardinus Günther, 1864 · unaccepted (junior synonym)
Antennarius sanguineus Gill, 1863 · unaccepted > superseded combination
Antennarius tagus Heller & Snodgrass, 1903 · unaccepted (junior synonym)
Antennatus sanguineus (Gill, 1863) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Martin Buschenreithner (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!