Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Pseudopotamilla reniformis Schraubensabelle, Geselliger Fächerwurm

Pseudopotamilla reniformis wird umgangssprachlich oft als Schraubensabelle, Geselliger Fächerwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Pseudopotamilla reniformis, 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10328 
AphiaID:
130963 
Wissenschaftlich:
Pseudopotamilla reniformis 
Umgangssprachlich:
Schraubensabelle, Geselliger Fächerwurm 
Englisch:
Large-eyed Feather Duster, Gregarious Fanworm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Sabellidae (Familie) > Pseudopotamilla (Gattung) > reniformis (Art) 
Erstbestimmung:
(Bruguière, ), 1789 
Vorkommen:
Alaska, Arktis (Nordpolarmeer), Bermuda, Brasilien, Florida, Galápagos-Inseln, Gelbes Meer, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Mexiko, Hong Kong, Karibik, Madagaskar, Mittelmeer, Namibia, Nordsee, Ostsee, Panama, Peru, Senegal, Singapur, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, Süd-Afrika, Süd-Atlantik, Südchinesisches Meer, Tasmansee, USA, West-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meerestiefe:
6 - 25 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Meerwasser 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
-1°C - 16°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Protozoen (Einzeller), Rädertierchen (Rotifera), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pseudopotamilla cerasina
  • Pseudopotamilla debilis
  • Pseudopotamilla elegans
  • Pseudopotamilla intermedia
  • Pseudopotamilla laciniosa
  • Pseudopotamilla latisetosa
  • Pseudopotamilla monoculata
  • Pseudopotamilla myriops
  • Pseudopotamilla occelata
  • Pseudopotamilla oculifera
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-24 19:55:55 

Haltungsinformationen

(Müller, 1771)

Pseudopotamilla reniformis kommt in Felsspalten oder in Löchern in Kalkstein sowie auf verschiedenen Untergründen wie Muscheln, Seetang, Schwämmen oder verschiedenen Rotalgen vor.

Die Schraubensabelle steckt in einem hornartigen, transparenten, oft spiralförmig und ziemlich zähen Rohr, in das sich der Wurm bei Gefahr zurückziehen kann. Teile der Sabelle sind regelmäßig teilweise mit Schlamm oder Sand bedeckt.

Der Körper von Pseudopotamilla reniformis ist orangefarben oder rot, die Krone hingegen weiß oder rosafarben mit braunen oder violetten Bändern oder Flecken.

Synonyme:
Amphitrite reniformis Bruguière, 1789
Potamilla obscura Iroso, 1921
Potamilla reniformis (Bruguière, 1789)
Potamilla troncatula Iroso, 1921
Sabella aspera Krøyer, 1856
Sabella aspersa Krøyer, 1856
Sabella oculata Krøyer, 1856
Sabella reniformis Leuckart, 1849
Sabella saxicava Quatrefages, 1866

Weiterführende Links

  1. Homepage Alexander Semenov auf Flickr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!