Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Adula gruneri Muschel

Adula gruneri wird umgangssprachlich oft als Muschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Adula gruneri, Datemussel, Pillar Point 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10326 
AphiaID:
505935 
Wissenschaftlich:
Adula gruneri 
Umgangssprachlich:
Muschel 
Englisch:
Curved Datemussel 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Mytilida (Ordnung) > Mytilidae (Familie) > Adula (Gattung) > gruneri (Art) 
Erstbestimmung:
(Philippi, ), 1851 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Adula californiensis
  • Adula diegensis
  • Adula falcatoides
  • Adula kleemanni
  • Adula schmidtii
  • Adula soleniformis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-01-15 17:19:52 

Haltungsinformationen

Adula gruneri (Philippi, 1851)

Miesmuscheln (Mytilidae) sind nach der aktuellen Systematik der Muscheln eine Familie der Ordnung Mytiloida. Es handelt sich um eine hauptsächlich in den Gezeiten- und Schelfbereichen der Meere lebende Muschelgruppe.

Die meisten Muschelarten ernähren sich von Plankton, das sie mit ihren Kiemen aus dem Wasser filtern. Die Lebenserwartung reicht von ca. 1 Jahr bis zu mehr als 400 Jahren. Adula ist eine von 52 Arten der Familie Mytilidae. Man findet sie eher in kühleren Regionen.

Im Lebensbereich der Miesmuscheln herrscht meist eine starke Strömung. Um nicht weggespült zu werden, besitzen Miesmuscheln eine Art Kleber der aus Proteinen besteht. Mithilfe des Klebers kann die Muschel sich beinahe an allen Oberflächen festkleben.

Bekannte Synonyme:
Lithodomus falcatus Gould, 1851
Modiola gruneri Philippi, 1851

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!