Haltungsinformationen
Adula gruneri (Philippi, 1851)
Miesmuscheln (Mytilidae) sind nach der aktuellen Systematik der Muscheln eine Familie der Ordnung Mytiloida. Es handelt sich um eine hauptsächlich in den Gezeiten- und Schelfbereichen der Meere lebende Muschelgruppe.
Die meisten Muschelarten ernähren sich von Plankton, das sie mit ihren Kiemen aus dem Wasser filtern. Die Lebenserwartung reicht von ca. 1 Jahr bis zu mehr als 400 Jahren. Adula ist eine von 52 Arten der Familie Mytilidae. Man findet sie eher in kühleren Regionen.
Im Lebensbereich der Miesmuscheln herrscht meist eine starke Strömung. Um nicht weggespült zu werden, besitzen Miesmuscheln eine Art Kleber der aus Proteinen besteht. Mithilfe des Klebers kann die Muschel sich beinahe an allen Oberflächen festkleben.
Bekannte Synonyme:
Lithodomus falcatus Gould, 1851
Modiola gruneri Philippi, 1851
Miesmuscheln (Mytilidae) sind nach der aktuellen Systematik der Muscheln eine Familie der Ordnung Mytiloida. Es handelt sich um eine hauptsächlich in den Gezeiten- und Schelfbereichen der Meere lebende Muschelgruppe.
Die meisten Muschelarten ernähren sich von Plankton, das sie mit ihren Kiemen aus dem Wasser filtern. Die Lebenserwartung reicht von ca. 1 Jahr bis zu mehr als 400 Jahren. Adula ist eine von 52 Arten der Familie Mytilidae. Man findet sie eher in kühleren Regionen.
Im Lebensbereich der Miesmuscheln herrscht meist eine starke Strömung. Um nicht weggespült zu werden, besitzen Miesmuscheln eine Art Kleber der aus Proteinen besteht. Mithilfe des Klebers kann die Muschel sich beinahe an allen Oberflächen festkleben.
Bekannte Synonyme:
Lithodomus falcatus Gould, 1851
Modiola gruneri Philippi, 1851