Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Callianax biplicata Zwerg-Olivenschnecke

Olivella biplicata wird umgangssprachlich als Zwergolivenschnecke bezeichnet.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Olivella biplicata_4508 012819

Our second dive was made in a shallow cove with a huge population of sand dollars covering its sandy bottom. This beautiful little Olivella biplicata was found among them. 15mm
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10317 
AphiaID:
1424883 
Wissenschaftlich:
Callianax biplicata 
Umgangssprachlich:
Zwerg-Olivenschnecke 
Englisch:
Purple Dwarf Olive 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Olividae (Familie) > Callianax (Gattung) > biplicata (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby I, ), 1825 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
50 - 440 Meter 
Größe:
2,0 cm - 2,8 cm 
Temperatur:
5°C - 10°C 
Futter:
Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-23 12:57:05 

Haltungsinformationen

Callianax biplicata (G. B. Sowerby I, 1825)

Callianax biplicata gehört zur Familie der Zwergolivenschnecken (Olivellidae).Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die tropischen und subtropischen Gewässer.Sie leben aber auch in den gemäßigten Gewässern Nordamerikas. Zwergolivenschnecken bewohnen schlammige und sandige Böden,ernähren sich von Foraminiferen und verschiedenen Kleinorganismen.

Callianax biplicata hat, wie alle Zwergolivenschnecken, ein glattes und glänzendes Gehäuse. Das Gehäuse weist oft einen Hauch grau-lila auf, kann aber auch weißlich, beige oder dunkelbraun sein.Es hat eine Kerbe (Sipho Kanal) aus der der Sipho bei lebenden Schnecken heraus schaut.Das Operculum ist meist hornig und verschließt die gesamte Gehäusemündung. Anders als Olivenschnecken haben Zwergolivenschnecken keine Fühler und keine Augen, ebenso fehlen ihnen Nebenspeicheldrüsen.

Das Gehäuse wird gern von Einsiedlerkrebsen genutzt.

Synonyme:
Oliva biplicata G. B. Sowerby I, 1825
Olivella biplicata (G. B. Sowerby I, 1825)
Olivella biplicata angelena T. Oldroyd, 1918 †
Olivella biplicata fucana Oldroyd, 1921
Olivella biplicata lapillus Vanatta, 1915
Olivella biplicata parva Oldroyd, 1921

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!