Haltungsinformationen
Acmaea mitra Rathke, 1833
Acmaea mitra gehört zur Superfamilie der Lottiidae, die weltweit in kalten bis warmen Meeren vorkommen und sich als Weidegänger von Algen, Krustenalgen und Flechten ernähren.
Acmaea mitra hat ein steil kegelförmiges Gehäuse, welches sie von anderen Napfschnecken unterscheidet. Sie ernährt sich von roten Krustenalgen, mit denen sie meist auch intensiv bewachsen ist. Das weiße, sehr dicke Gehäuse erscheint durch den Bewuchs mit roten Krustenalgen ebenfalls rot.
Acmaea mitra ist durch den Algenbewuchs bestens getarnt. Hauptnahrung sind Kalkrotalgen (Lithothamniom sp.).
Die Schnecke selbst wird u.a. von Seesternen gefressen. Acmaea mitra ist in der Gezeitenzone mit mäßigem bis starkem Wellengang und bis in Tiefen von ca. 30 m zu finden.
Synonym:
Scurria mitra (Rathke, 1833) · unaccepted > superseded combination
Acmaea mitra gehört zur Superfamilie der Lottiidae, die weltweit in kalten bis warmen Meeren vorkommen und sich als Weidegänger von Algen, Krustenalgen und Flechten ernähren.
Acmaea mitra hat ein steil kegelförmiges Gehäuse, welches sie von anderen Napfschnecken unterscheidet. Sie ernährt sich von roten Krustenalgen, mit denen sie meist auch intensiv bewachsen ist. Das weiße, sehr dicke Gehäuse erscheint durch den Bewuchs mit roten Krustenalgen ebenfalls rot.
Acmaea mitra ist durch den Algenbewuchs bestens getarnt. Hauptnahrung sind Kalkrotalgen (Lithothamniom sp.).
Die Schnecke selbst wird u.a. von Seesternen gefressen. Acmaea mitra ist in der Gezeitenzone mit mäßigem bis starkem Wellengang und bis in Tiefen von ca. 30 m zu finden.
Synonym:
Scurria mitra (Rathke, 1833) · unaccepted > superseded combination