Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Acmaea mitra Weißkappen-Napfschnecke

Acmaea mitra wird umgangssprachlich oft als Weißkappen-Napfschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Acmaea mitra , Pillar Point 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10233 
AphiaID:
456582 
Wissenschaftlich:
Acmaea mitra 
Umgangssprachlich:
Weißkappen-Napfschnecke 
Englisch:
Whitecap Limpet, Dunce Cap Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Acmaeidae (Familie) > Acmaea (Gattung) > mitra (Art) 
Erstbestimmung:
Rathke, 1833 
Vorkommen:
Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser 
Größe:
1,9 cm - 4,4 cm 
Futter:
Algen , Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-10 10:22:08 

Haltungsinformationen

Acmaea mitra Rathke, 1833

Acmaea mitra gehört zur Superfamilie der Lottiidae, die weltweit in kalten bis warmen Meeren vorkommen und sich als Weidegänger von Algen, Krustenalgen und Flechten ernähren.

Acmaea mitra hat ein steil kegelförmiges Gehäuse, welches sie von anderen Napfschnecken unterscheidet. Sie ernährt sich von roten Krustenalgen, mit denen sie meist auch intensiv bewachsen ist. Das weiße, sehr dicke Gehäuse erscheint durch den Bewuchs mit roten Krustenalgen ebenfalls rot.

Acmaea mitra ist durch den Algenbewuchs bestens getarnt. Hauptnahrung sind Kalkrotalgen (Lithothamniom sp.).

Die Schnecke selbst wird u.a. von Seesternen gefressen. Acmaea mitra ist in der Gezeitenzone mit mäßigem bis starkem Wellengang und bis in Tiefen von ca. 30 m zu finden.

Synonym:
Scurria mitra (Rathke, 1833) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of the Centralcoast (en). Abgerufen am 23.12.2022.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Soundwaterstewards.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!