Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Cheilodactylus fasciatus Rotfinger

Cheilodactylus fasciatus wird umgangssprachlich oft als Rotfinger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Cheilodactylus fasciatus


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10190 
AphiaID:
218868 
Wissenschaftlich:
Cheilodactylus fasciatus 
Umgangssprachlich:
Rotfinger 
Englisch:
Redfingers 
Kategorie:
Fingerflosser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Cheilodactylidae (Familie) > Cheilodactylus (Gattung) > fasciatus (Art) 
Erstbestimmung:
Lacepède, 1803 
Vorkommen:
KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Namibia, Ost-Atlantik, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 120 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsige, harte Meeresböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
20 cm - 30 cm 
Temperatur:
14°C - 25°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-19 19:56:46 

Haltungsinformationen

Cheilodactylus fasciatus Lacepède, 1803

Hauptsächlich im flachen Wasser zwischen Felsen, aber manchmal auch in bis zu 120 m Tiefe gefunden. Ernährt sich von kleinen Krabben, Weichtieren, Würmern und anderen kleinen Wirbellosen. Gezeitentümpel sind offenbar ein wichtiger Platz für Jungfische.

Cheilodactylus sind kommerziell gehandelte Fische für sehr große Meerwasseraquarien, allerdings sollte man dann auf einen passenden Beibesatz achten, damit eingesetzte Invertebraten nicht sogleich verspeist werden.Da dieser Fisch eher zu den selteneren Arten zählt, sollte man sich die Anschaffung aufgrund der zu erwartenden Endgröße von 20 bis 30 cm durchaus gut überlegen.

Diese Art spielt allerdings in Meerwasseraquarien keine Rolle und taucht kaum auf einer Stockliste auf.

Cheilodactylus fasciatus ist gemäß WoRMS Host einiger Parasiten.

Synonyme:
Cheilodactylus multiradiatus Castelnau, 1861

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!