Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Aqua Medic

Austrohelice crassa Tunnel grabende Schlamm-Krabbe, Grabende Schlammkrabbe

Austrohelice crassa wird umgangssprachlich oft als Tunnel grabende Schlamm-Krabbe, Grabende Schlammkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Helice crassa tunnelling mud crab, dorsal view, New Zealand.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10053 
AphiaID:
444703 
Wissenschaftlich:
Austrohelice crassa 
Umgangssprachlich:
Tunnel grabende Schlamm-Krabbe, Grabende Schlammkrabbe 
Englisch:
Tunneling Mud Crab. Burrowing Mud Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Varunidae (Familie) > Austrohelice (Gattung) > crassa (Art) 
Erstbestimmung:
(Dana, ), 1851 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
- 0,5 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Gezeitenkanäle, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Mangrovenzonen, Meerwasser, Priele, Süßwasser 
Größe:
1 cm - 4 cm 
Temperatur:
11°C - 20°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Bakterien (Bakterioplankton), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-26 14:14:43 

Haltungsinformationen

Austrohelice crassa (Dana, 1851)

Austrohelice crassa ist eine marine Krabbe der Familie Grapsidae, die endemisch an das Küsten Neuseelands lebt. Sie bewohnt sandige und schlammige Gezeitenbereiche.

Die Panzerbreite beträgt 4,0 cm. Panzer glatt und abgeflacht, länglich/quadratisch im Umriss; Körper dick, etwas tonnenförmig. Große Augen an langen Stielen an Panzerecken. Leicht zweilappige Stirn zwischen den Augen. Scheren groß und abgerundet. Panzer grau, olivgrün, blaugrün bis braun, Ränder gelb. Scheren und Laufbeine hellgelb gerandet, aber überwiegend dunkelgrün. Fühler braun, Fühler hellviolett, Augenstiele blassgrün. Ventrale Oberfläche blass cremebraun.

Endemisch, weit verbreitet in Neuseeland einschließlich Stewart Island. Zu finden an geschützten Stränden und Häfen, Lagunen, Flussmündungen und Mangrovensümpfen, Prielen, Wattflächen und Süßwasser-/Brackwassergebieten. Höhlen in festem, gut durchlässigem Sediment, das bei Ebbe freigelegt wird. Gezeiten.

Im englischen Sprachraum nennt man die Krabbe umgangssprachlich "Tunneling mud crab" (Tunnel grabende Schlamm-Krabbe), weil sie in Löchern in sandigen und schlammigen Böden lebt. Sie baut teilweise ganze Tunnelsysteme meist mit mehreren Ausgängen. Austrohelice crassa sucht im und auf dem Schlamm nach Würmern, Seescheiden, Aas, aber auch Diatomeen, Algen und Bakterien. Sie selbst ist außerhalb ihres schützenden Tunnelsystems leichte Beute für Vögel.

Austrohelice crassa kann über 10 Jahre alt werden.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hemiplax hirtipes.

Synonyme:
Helice crassa Dana, 1851 · unaccepted > superseded combination
Helice lucasi H. Milne Edwards, 1853 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Coastal crabs a guide to the crabs of New Zealand (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. gopi.org.nz (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!