Haltungsinformationen
Evechinus chloroticus (Valenciennes, 1846)
Der Seeigel Evechinus chloroticus ist endemisch in Neuseeland und umgangssprachlicher als "kina" bekannt (stammt aus der Sprache der Maori ). Kina ist schon immer Bestandteil der Nahrung der Maori, hat aber keine weitere Bedeutung für den Export in asiatische Märkte gewinnen können.
Den Seeigel findet man rund um Neuseeland in Tiefen von ca. 12-14 m. Dabei lebt er in Bereichen mit moderater Wellenbewegung auf felsigen Böden, auf sandigen Böden und sehr zahlreich auch in den Fjorden Neuseelands.
Der Seeigel ist ein Allesfresser, bevorzugt aber große Braunalgen ( Ecklonia radiata ),Rotalgen und Krustenalgen.Teilweise treten sie in allen Größen von 1 cm bis zu 17 cm so zahlreich auf, dass die Algen bis auf den blanken Felsen abgeweidet werden.
Den dadurch entstandenen Kahlfrass nennt man in Neuseeland "Kina Barrens" (Barrens = Brachland).
Evechinus chloroticus durchläuft einen jährlichen Zuchtzyklus von der Larve bis zum geschlechtsreifen Tier. Es ist bekannt, dass dieser Seeigel mit 3,5 - 7,5 cm in Abhängigkeit der Populationsdichte und dem Ernährungszustand geschlechtsreif wird.
Seine größten Freßfeinde sind die Tritonschnecke Charonia lampas, der Sieben-Arm-Seestern Astrostole scabra und die Neuseeland-Languste Jasus edwardsii. Außerdem frisst der Neuseeländische Seeigel Schildfisch (Dellichthys morelandi) dessen Saugfüßchen.
Evechinus chloroticus kann über 20 Jahre alt werden.
Synonyme:
Boletia viridis
Echinus (Psammechinus) chloroticus
Echinus chloroticus (transferred to Evechinus)
Evechinus rarituberculatus
Heliocidaris chloroticus
Psammechinus asteroides
Psammechinus chloroticus
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Echinidea (Infraorder) > Odontophora (Superfamily) > Echinometridae (Family) > Evechinus (Genus) > Evechinus chloroticus (Species)
Der Seeigel Evechinus chloroticus ist endemisch in Neuseeland und umgangssprachlicher als "kina" bekannt (stammt aus der Sprache der Maori ). Kina ist schon immer Bestandteil der Nahrung der Maori, hat aber keine weitere Bedeutung für den Export in asiatische Märkte gewinnen können.
Den Seeigel findet man rund um Neuseeland in Tiefen von ca. 12-14 m. Dabei lebt er in Bereichen mit moderater Wellenbewegung auf felsigen Böden, auf sandigen Böden und sehr zahlreich auch in den Fjorden Neuseelands.
Der Seeigel ist ein Allesfresser, bevorzugt aber große Braunalgen ( Ecklonia radiata ),Rotalgen und Krustenalgen.Teilweise treten sie in allen Größen von 1 cm bis zu 17 cm so zahlreich auf, dass die Algen bis auf den blanken Felsen abgeweidet werden.
Den dadurch entstandenen Kahlfrass nennt man in Neuseeland "Kina Barrens" (Barrens = Brachland).
Evechinus chloroticus durchläuft einen jährlichen Zuchtzyklus von der Larve bis zum geschlechtsreifen Tier. Es ist bekannt, dass dieser Seeigel mit 3,5 - 7,5 cm in Abhängigkeit der Populationsdichte und dem Ernährungszustand geschlechtsreif wird.
Seine größten Freßfeinde sind die Tritonschnecke Charonia lampas, der Sieben-Arm-Seestern Astrostole scabra und die Neuseeland-Languste Jasus edwardsii. Außerdem frisst der Neuseeländische Seeigel Schildfisch (Dellichthys morelandi) dessen Saugfüßchen.
Evechinus chloroticus kann über 20 Jahre alt werden.
Synonyme:
Boletia viridis
Echinus (Psammechinus) chloroticus
Echinus chloroticus (transferred to Evechinus)
Evechinus rarituberculatus
Heliocidaris chloroticus
Psammechinus asteroides
Psammechinus chloroticus
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Echinidea (Infraorder) > Odontophora (Superfamily) > Echinometridae (Family) > Evechinus (Genus) > Evechinus chloroticus (Species)