Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Ctenocella pectinata

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ctenocella pectinata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ctenocella pectinata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ctenocella pectinata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ctenocella pectinata

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 18.01.05#1
Ich kann mich bezüglich der Ernährung dieser sehr interessanten Gorgonie dem obigen Beitrag nicht anschliessen. Die Größe eines Lobstereies übertrifft bereits die Größe des Polyps, auch Staubfuttersorten sind meines Erachtens nach zu groß.

In meinen Augen ist diese Gorgonie ein Sedimentfressern, wobei äußerst kleines partikuläres Material gefangen und verwertet wird. In wie fern Phytoplankton aufgenommen und verwertet wird, ist schwer zu beantworten. Aufgrund der kleinen Polypengröße ist es ohnehin schwer, einen Futterreflex der Tentakel bzw. des gesamten Polypes zu beobachten.
Prinzipiell hat diese Gorgonie mit die kleinsten Polypen die ich bei azooxanthellaten Gorgonien kenne.

Diese Gorgonie schleimt recht viel ab, wobei die Schleimhaut schnell von Algen besiedelt wird, was an der bräunlichen Färbung des Schleimes sichtbar ist. Inwiefern dies mit der Beobachtung, dass diese Art empfindlich auf starke Lichteinstrahlung reagiert, übereinkommt, kann ich nicht beurteilen. Die Art steht in der Hälterungsanlage unter direktem HQI Licht, wobei die Gorgonie ca. 20 cm unter der Wasseroberfläche steht und der 2x 150 W HQI Strahler 50 cm oberhalb der Wasseroberfläche installiert ist.
Entsprechend ist eine starke, aber breite Strömung ein entscheidender Punkt bei der Haltung, wobei die Ausrichtung der Gorgonie wie bei allen fächerförmig oder 2-dimensional wachsenden Hornkorallen breitseitig zur Strömung erfolgen muß.

Mit die am schwersten zu haltende azoox. Gorgonie die ich kenne.
am 05.02.05#2
Am idealsten sehe ich eine Laminare Strömung an, die jedoch recht stark sein sollte. Eben wegen der Veralgung. Darauf zurückführend Vermute ich auch die Aussage daß hohe Lichtmengen nicht Vertragen werden.

Ihr Gewebe reagiert selbst auf weiche Kunsthaarpinsel sehr Empfindlich und Expandiert nach einer "Behandlung" nur sehr langsam wieder, was mitunter Tage dauern kann, die in aquaristischen Verhältnissen dann auch umgehend zur Degeneration des Tieres führen können.

Die Beste Abhilfe/Vorsorgemaßnahme gegen die Veralgung ist meiner Ansicht nach, der Einsatz von UV und Ozongeräten nebst einem automatisierten Wasserwechsel.

Sie steht bei mir unter 2 x 24 W T5 Blauröhren die zudem noch am Reflektor abgedunkelt sind. Also sehr gedämpftes Licht. Damit die Polypen angeregt sind möglichst ständig offen zu sein um Nahrung aufnehmen zu können sehe ich aber die Laminare Strömung als wichtiger an als die Beleuchtung.

Die Fütterung stellt jedoch das größte Problem dar.
Versuche einen Mix aus etlichen Staubfuttersorten einige Stunden im Meerwasser ziehen zu lassen um Anschließend den Abguss Verfüttern zu können, sahen zumindest einige Monate nach einem Teilerfolg aus.

Leider kippte das Becken durch eine "Phosphatexplosion" welche die Gorgonie nicht Überlebte.

Vom Kauf ist auf jeden fall abzuraten.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ctenocella pectinata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ctenocella pectinata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ctenocella pectinata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ctenocella pectinata