Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Apolemichthys trimaculatus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Apolemichthys trimaculatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Apolemichthys trimaculatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Apolemichthys trimaculatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Apolemichthys trimaculatus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 16.05.05#1
Indo-w.Pacific; 25 cm; very common
Juveniles (with a black spot on soft dorsal ray) and adults seen by divers in deeper waters in Miyazaki; blue lips very conspicuous in adults; tiny juveniles and large adults hard to acclimate
am 16.11.05#2
Wir pflegen seit einem Jahr einen trimaculatus , der auch sofort an Frost- Granulat- und Flockenfutter ging. Vor einem halben Jahr haben wir einen ganz jungen Partner nachgesetzt. Auch dieser ging sofort an jede Art von Futter. Es gab bis jetzt nie Streitigkeiten untereinander oder anderen Beckeninsassen gegenüber. Unsere beiden sind in jedem Fall sehr friedlich, knabbern jedoch ganz gerne an diversen Korallen ( es befinden sich nur Weich- und Lederkorallen im Becken ) Beide fressen sehr gerne Algen aus der Futterklammer, vor allem, wenn sie richtig dran reißen können. Freischwimmende Algen im Futter jedoch interessieren sie überhaupt nicht. Sie knabbern den ganzen Tag gemützlich an den Steinen herum, fühlen sich aber sicherlich nicht in einem total zugebauten Becken wohl.
am 15.07.06#3
Dieser Fisch kann im Jugendstadium in Becken ab 500 Litern gehalten werden, sollte aber später in ein wesentlich größeres Becken umgesetzt werden, wie alle Großkaiser!
Mein Trimaculatus bevorzugte Steinkorallen, weshalb ich ihn in mein zweites Riffbecken setzte, in dem ich nur Leder-und Weichkorallen pflege. In einem Becken ohne Steinkorallen oder in reinen Fischbecken ist dieser Fisch super haltbar und sehr schnell einzugewöhnen! Ging bei mir sofort an jegliche Art Futter! Auch Norialgen frisst er mit Vorliebe. Ich empfehle allerdings kleine Fische dieser Art, zuerst einzusetzen und dann andere Kaiserfische nachzusetzen. Gerade der Trimaculatus lässt sich im Jugendstadium leicht von anderen Kaisern unterdrücken. Bei mir gab es anfängliche Probleme mit einem Schlüssellochkaiser, der den Trimaculatus heftigst attackierte! Ich musste den Trimaculatus in ein anderes Becken setzen. Jetzt , nachdem er grösser ist, konnte ich ihn wieder in das Riffbecken zurücksetzen, und es gibt keine Rauferreien mehr mit dem Schlüssellochkaiser! Alles bestens!
am 16.06.09#4
Einer der schönsten Kaiser die ich je gesehn habe.
In meinem 1400l Aquarium fühlt er sich sichtlich wohl.
Zusammen mit meinem 5 Jahre alten Pfauenkaiser bilden sie ein Blickfang der einfach herrlich ist.
Ja er frißt an allem rum, aber mich stört es ebenso wenig wie den Korallen.
Wichtig ist nur das die Korallenstöcke groß genug sind, denn dann ist die Regenerationrate größer als was er fressen kann.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Apolemichthys trimaculatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Apolemichthys trimaculatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Apolemichthys trimaculatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Apolemichthys trimaculatus