Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Palythoa-sp. 03

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Palythoa-sp. 03 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Palythoa-sp. 03 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Palythoa-sp. 03 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Palythoa-sp. 03

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 15.01.08#1
Über die unbestrittende Giftigkeit dieser Tiere habe ich schon bei Protopalythoa sp. 01 + 04 genug geschrieben , leider unterschätzen einige Mithobbyisten immer noch was sie da so in ihren Becken pflegen . So kommt es immer wieder zu schweren bis schwersten Vergiftungen nach dem Umgang mit diesen Tieren . Besonders bei der Beseitigung außerhalb des Wassers sollte ein Atemschutz getragen werden , denn durch das Abbürsten der bewachsenen Steine werden kleinste Partikel der Krustenanemonen in die Raumluft verbracht und dann in die Lunge eingeatmet . Das kann dann zu den von mir schon beschriebenen Krankheitssymtomen führen . Auf jeden Fall sollte man , selbst wenn man schon mehrere erfolgreiche ( Auch ohne Atemschutz ) Beseitigungen dieser Tiere , vor genommen hat , nicht unvorsichtig werden und sich der Gefahr immer bewusst sein . Bei größeren Umräumarbeiten der Riffsteine im Aquarium , kann man sich aus dem Baumarkt schwere Säure und Laugen resistente Gummihandschuhe besorgen , denn auch die auf unseren Riffsteinen wachsenden Bakterienkulturen haben in unseren Blutkreislauf nichts zu suchen und können monatelange schwerste Entzündungen mit blutvergiftungsartigen Symtomen hervorrufen . Das , mußte ein neues Vereinsmitglied meines Berliner Vereins ( Verein für Meeresaquaristik 1969 eV. ) schmerzhaft feststellen und der betroffende Arm war für , ich glaube es waren sechs Wochen , aus den Verkehr gezogen .
am 15.01.08#2
kann ich nur bestätigen, man sollt sehr vorsichtig sein im Umgang auserhalb des Beckens.Manchmal spritzen die Polypen-man muss aufpassen, dass man nichts abbekommt -Atemschutz sollte man außer Schuztbrille auch tragen.
am 31.01.08#3
Die Gifitigkeit der Tiere muss natürlich immer beachtet werden. Denn das Palytoxin gehört immerhin zu den Top5 der potentesten Gifte im Tierreich. Deswegen sollten entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Dann sind die Tiere sehr schön anzuschauen und auch nicht schwer zu pflegen.
am 26.01.11#4
Hallo Freunde,

bei der Beseitigung von größeren Beständen der lästigen Protopalythoas im voll besetzten Becken unbedingt auf ausreichende Lüftung des Zimmers, in dem das Aquarium steht,achten.
Es gibt Berichte, dass das freigesetzte Gift über den Abschäumer in die Raumluft gelangen kann und das Aerosol dann eingeatmet wird und zu schweren Vergiftungserscheinungen führen kann.
Auch sollte man nie zu große Bestände auf einmal beseitigen, dass ist für mitgepflegte Steinkorallen auf Dauer ungesund.
Am besten geht man die Bekämpfung der Krustenanemonen mit biologischer Herangehensweise an, dazu eignen sich in erster linie Heliacus Sp. Gehäuseschnecken, in ausreichender Menge, werden mittlerer Weile von einigen Internethändlern regelmäßig inportiert oder Tanzgarnelen, bei denen nach Händleraussagen aber merkwürdiger Weise nur die Männchen die Krusten fressen sollen.
Die bekämpfung durch Großkaiser oder einige Falterfischarten glaube ich ist für die meisten Heimaquarien undurchführbar und somit schließe ich sie aus.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Palythoa-sp. 03 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Palythoa-sp. 03 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Palythoa-sp. 03 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Palythoa-sp. 03