Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Erythropodium caribaeorum

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Erythropodium caribaeorum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Erythropodium caribaeorum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Erythropodium caribaeorum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Erythropodium caribaeorum

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 02.01.06#1
In der Tat eine schöne Plage! Besonders mit meiner Wavebox sieht das Wippen der "Haare" sehr hübsch aus.

Aber es vernesselt meine Acropora und Montis...und das Affenhaar wächst recht schnell Daher habe ich angefangen es mit dem Fingernagel, Zahnbürste, etc. von den Steinen abzunippeln. Aber da muss man erst einmal rann kommen OHNE die anderen Korallen abzubrechen!
am 23.10.06#2
Am besten empfiehlt sich die Pflege wenn die Steine auf denen die Hornkoralle angewachsen ist nicht mit der übrigen Dekoration in Verbindung steht. Für Einsteiger in das Hobby sehr zu empfehlen
am 23.10.06#3
Wächst in der Tat schnell, wenn man es aber mit stark nesselnden Korallen () umgibt, kann man dessen Ausbreitung gut kontrollieren.
Bei Extrem hohen Calzium Werten (welche Korallen noch akzeptieren!) ist es möglich diese Plage zum Absterben oder zumindestens stark am Wachstum zu hindern. Ist mir mal ausversehen passiert, nachdem ich massiv Kalkalgen ausgelichtet habe und dann die Calzium-Zufuhr nicht gedrosselt habe!
am 04.05.14#4
Das mit dem Problem der "Plage" kann ich leider bestätigen!!!
Habe auch einen weg gesucht diese Koralle wieder zu entfernen!!!
Da sie sich wirklich schnell verbreitet und über den ganze Riffaufbau wächst.

Nach meiner Erfahrung lässt sie sich aber mit normalen Glasrosen-ex wieder entfernen.
Einfach mit der Kanüle etwas Mittel in die Koralle spritzen.
Ich habe in Unregelmässigen abständen einfach in die Koralle gestochen und etwas Mittel reingespritzt..Nach einigen Tagen lösst sie sich denn auf.Klappt super!!!!
Aber bitte die Strömungspumpen für ne Std abstellen!!!

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Erythropodium caribaeorum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Erythropodium caribaeorum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Erythropodium caribaeorum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Erythropodium caribaeorum