Moin zusammen,
Witziger kleiner Riffbewohner. Er knabbert regelmäßig an den Scheiben und an den Steinen und frisst Frostfutter und auch Trockenfutter. Leider hat er auch fast sämtliche SPS angeknabbert, weshalb ich ihn wieder abgegeben habe. Auf Grund der Größe könnte man meinen, dass er für ein Nano Becken geeignet wäre. Dieses ist nur bedingt zutreffend, da er sehr schwimmfreudig ist. Von meinem Vierstreifenlippfisch hat er sich absolut nichts gefallen lassen und ist selber auch zu Trimmas absolut friedlich.
Meine Empfehlung sind also mindestens 130 Liter wenn nicht mehr und keine SPS im Becken, diese wird er abraspeln. Auch als Algenvernichter wie Salarias Arten eher schlecht geeignet, da er Algen nur abweidet wenn ihm langweilig ist bzw wenn er kein anderes Futter bekommt.
Unser Tier hat sich leider verkeilt und ist innerhalb von einem Tag gestorben bevor wir es befreien konnten. Es könnte von Borstenwürfmern angefressen worden sein oder aber verhungert sein.
Meiner Meinung benötigt die Schnecke sehr große Sandflächen, da es sehr mobil ist.
Hallo zusammen,
ich habe dieses Tier vor ca. 3 Wochen in mein Becken gesetzt wobei er schon beim Händler eine Wunde unter dem linken Auge hatte und sonst aber sehr gut aussah und fleißig die Algen im Händlerbekcen abgegrast hat.
Mit meinem hepatus, flavescens, unimaculatus sowie den Kaiserfischen und dem kleinen Pinzettfisch hat er überhaupt keine Eingewöhnungsprobleme gehabt. Im Gegenteil, wer wurde nicht einmal beachtet.
Als ich gestern einen strigosus nachgesetzt habe wurde dieser in der Tüte auf dem Wasser Treibend überhaupt nicht beachtet, als er dann im Becken war hat es keine 10 Sekunden gedauert und er wurde unnachgiebig gejagt. Heute Morgen habe ich ihn noch ein oder zwei mal gesehen, er war übelst zugerichtet. Mittlerweile ist er nicht wieder aufgetaucht. Ich muss davon ausgehen, dass er nicht mehr lebt. Auf Grund meines Beckenaufbaus war es mir leider unmöglich einen der beiden Fische herauszufangen ohne alles auseinanderzubauen. Nun weiß ich, dass ich keinen weiteren Doktorfisch dazusetzen kann.
Vor ein paar Tagen habe ich einen Centropyge loriculus dazu gesetzt, dieser wurde etwas vom Apolemichthys xanthotis gejagt und vom Sechstreifenlippfisch gejat, aber vom nigrofuscus völlig ignoriert.
Ein toller Fisch, weidet ständig Algen ab, einen weiteren Doktor nach ihm einzusetzen wird sich wohl als schwierig bis unmöglich erweisen.
Seine Wunde unter dem Auge macht gute Fortschritte und eine anfängliche Verdickung die auf eine Entzündung deutete ist wieder abgeklungen. Nun hat er nur ein paar Macken an der Schwanzflosse vom strigosus abgekriegt.
keine