Über Hardytitan
Ich betreibe die Aquaristik mit Unterbrechung von 10 Jahren, seit meinem 10. Lebensjahr, angefangen mit einem 60 Liter Becken und aufgehört mit 720 Liter Becken.
Meine Vorliebe galt schon immer den Pflanzenaquarien, den Welsen und den Zwergbuntbarschen. Wobei ich auch gerne Gesellschaftsbecken mit Salmlern, und Barben sowie Labyrintern gepflegt habe.
Nach 10 Jahren Pause, habe ich mich nunmehr entschlossen, mich dem Meerwasseraquarium zu widmen, was ich seit Sept. 2017 auch umgesetzt habe und nun stolzer Besitzer eines 250 Liter Würfels (fast Würfel 60x70x60 cm t,b,h) bin.
Zur Zeit noch in der Einfahrphase, wobei die Kieselalgen und Fadenalgen schon bereits durch den Einsatz von Einsiedlern und Schnecken stark dezimiert worden sind.
Die Wasserwerte sind schon recht stabil, so dass ich in Kürze die ersten Korallen einsetzen werde.
Seit Heute (07.10.17) habe ich nach Rückversicherung meines Händlers, die ersten Korallen eingesetzt.
Die Tech. Details sind 2 Strömungspumpen im Becken, im Technikbecken 1 Umwälzpumpe, ein für dad Becken etwas überdimensioniertet Abschäumer (Mein Händler meinte, zu gross gäb es nicht), Beleuchtung LED 180 Watt, Titanheizer, eine automatische Nachfüllanlage für Verdunstungswasser. Alles von der Fa. AquaMedia, bis auf die Beleuchtung, die ist Von TCM V2 i Lumenair 900.
SO, dass wars erstmal von meiner Seite, wie sagt man bei den Meerwasseraquarisnern, salzige Grüsse von Hardy.
Nachtrag:
Nach vielen Jahren der tollen Erfahrungen mit der Süsswasseraquaristik, habe ich auch nicht den ganz harten Schnitt gemacht, und mir im Vorfeld ein kleines 60 Liter Garnelenbecken zugelegt, dass ich bereits im März diesen Jahres eingerichtet habe, welches ich reichlich bepflanzt habe. Das kleine Becken läuft schon von Anfang an sehr stabil und durch eine CO2 Anlage und entsprechende Pflanzendünger, sowie 14 tägige Wasserwechsel macht mir das Becken mit entsprechen üppigen Pflanzenwuchs schon viel Freude.
In dem Becken tummeln sich 10 Zwergpanzerwelse (die ganz kleine Sorte bis 3 cm), ca. 10 Redfire Garnelen, 5 Amanogarnelen und 10 Perlhuhnbärblinge.
Alte Liebe rostet nicht und daher musste es auch noch ein klitzekleines Süssibecken sein und ausserdem hatte ich durch diverse Umbaumassnahmen in der Wohnung, eine zeitliche Verzörgerung beim Projekt "Meerwasser" Um diese unendlich lange Wartezeit erträglich zu machen, habe ich mir kurzerhand ein Nanocube eingerichtet, musste einfach sein.
Es lebe die Vielfalt
Nachtrag Nov.2017
Nach fast 2 Monaten, gibt's leider auch die ersten Probleme, die Braunalgen sind wieder da, trotz guter Werte und einige Tiere sind spurlos verschwunden, 2 Putzergarnelen, eine Zitronen-Grundel, nebst Knallkrebs und neuerdings auch eine Felsenkrabbe, schnüff, na ja, die soll ja zum aus dem Becken krabbeln neigen, aber nur wenns keine Algen gibt und die habe ich eigentlich genug.
Gruss Hardy
Die letzten Beiträge von Hardytitan
Diskussionen