So langsam geht das erste Jahr zu Ende.
Die Tiere werden nur noch 2x täglich gefüttert und sehen trotzdem gut genährt aus.
Bisher konnte ich keine Krankheiten oder ähnliches beobachten. Scheinen recht hart im Nehmen zu sein und machen immer noch Spass.
Habe letzte Woche ein totgeglaubtes Weibchen im Ablaufschacht gefunden. Lebte da bestimmt 7 Wochen lang. ;-)
Wieder ein paar Neuigkeiten von mir.
Den restlichen 4 Fischen geht es gut aber das Verhalten hat sich geändert.
Seit der Bock rausgesprungen ist, hat sich das stärkste Weibchen als Boss aufgespielt und unterdrückt die anderen 3 Weibchen stärker.
Die kleineren Weibchen sind jetzt fast nur noch beim Fressen zu sehen.
Wenn sie mal rauskommen, werden sie extrem angebalzt.
Das ranghöchste Weibchen hat noch nicht die tolle Färbung des Bocks bekommen.
Es sieht eher wie ein stärker gefärbtes Weibchen aus.
Beim Fressen sind aber Alle mit die Ersten an der Front.
Ich kann Dazi da nur zustimmen. Obwohl meiner eigentlich nur LPS angefressen hat. An Glasrosen habe ich ihn nie gesehen.
Zuerst hatte ich einen (den ich jetzt noch halte) und er machte nix, weder LPS noch Glasrosen haben ihn gejuckt.
Dann habe ich einen Zweiten eingesetzt und darauf gehofft, dass dieser an Glasrosen geht. Dieses Exemplar ging sofort an LPS (vorzugsweise Trachys, Fungias und da nur was grün war).
Habe ihn 3 Tage später zum Händler zurückgebracht und am nächsten Tag frass der verbliebene Feili auch an den Korallen. Hat er sich wohl abgeguckt!?
Und NEIN, ich habe nicht den Falschen zurückgebracht.
Genau 9 (!) Minuten nach dem Einsetzen ging das Tier (6cm) an eine Pavona. Danach war eine Wellsophyllia dran. Am nächsten Tag wurde der Speiseplan erweitert. Fungia, Echinophyllia, Montiporas, Turbinaria, Acros wurden angefressen.
Tridacnen (Maxima, Crocea), Gorgonien, Euphyllia, Nemozophyllia, Favia, Anemonen und Sinularia blieben unbehelligt. Glasrosen, manjanos, Krusten und Scheibenanemonen wurden auch nicht angerührt.
Fischfalle wurde gerade bestellt............
Schade, ist ein tolles Tier was keine Probleme bei der Eingewöhnung und auch beim Futter (FroFu, Flocken) machte.
Kleines update.........
Leider ist mir der Bock aus dem Becken gesprungen.
Am Abend hatte das größte Weibchen schon dessen Rolle übernommen und heftig angefangen die kleineren Weiber anzubalzen.
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis es auch die Färbung ändert.
Gefressen wird übrigens noch immer alles und sie kommen mittlerweile sehr gut mit 2-3 Fütterungen am Tag aus.
Es gab aber auch einen kleinen Unfall mit Bio-Calcium im Becken wodurch die KH auf über 16 schoss und das behagte ihnen als Einzige nicht besonders.
Danach lagen sie mehrere Tage versteckt und einer hatte sich ein Glotzauge eingefangen, welches aber wieder abgeheilt ist.
Mittlerweile ist aber wieder Normalität eingekehrt.
Bin immer noch begeistert von den Fischen und werde in meinem neuen Becken sicherlich die Gruppe aufstocken.
Sycon sp.
Hi ollie,
könnte es sich um Carpilius convexus handeln?
Die hatte ich schon im Becken und sieht der schon recht ähnlich.
Meine hat übrigens auch so ziemlich alles zerlegt, was ging.
Lebende Steine, Pumpengehäuse............
Hi,
schau mal bei den Seescheiden nach!
Plexaura homomalla
Na wenn sie ein weißes Haus hat könnte es sich doch um "Nassarius barackobama" handeln............ ;-)