Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Talparia talpa Maulwurfskauri, Braun Gebänderte Kauri

Talparia talpa wird umgangssprachlich oft als Maulwurfskauri, Braun Gebänderte Kauri bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Talparia talpa, Mole Cowry, Tanzania 2024

Moving across rubble at night 50mm in length
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7643 
AphiaID:
216894 
Wissenschaftlich:
Talparia talpa 
Umgangssprachlich:
Maulwurfskauri, Braun Gebänderte Kauri 
Englisch:
Chocolate Banded Cowry, Mole Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Talparia (Gattung) > talpa (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Australien, Brunei Darussalam, China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser 
Größe:
5 cm - 10,5 cm 
Temperatur:
24°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-27 13:25:34 

Haltungsinformationen

Talparia talpa (Linnaeus, 1758)

Das Gehäuse ist glatt und glänzend, die Grundfarbe ist braun oder gelbbraun, mit drei oder vier gelben oder hellbraunen Querbändern. Beim lebenden Tier ist der Mantel grau oder schwarz, mit langen zylindrischen bzw. rundlichen Papillen. Der Mantel kann von beiden Seiten über das Gehäuse gezogen werden und dieses vollständig bedecken.

Talparia talpa lebt in Korallenriffen und in flachen Lagunen in tropischen Gezeiten- und Subtidalgewässern bis zu 30 m Tiefe. Sie ist überwiegend nachtaktiv auf Nahrungssuche unterwegs. Die auch als Maulwurfkauri bezeichnete Schnecke ist ein Allesfresser, soll sich aber hauptsächlich von Korallenpolypen ernähren.

Synonyme:
Cypraea talpa Linnaeus, 1758 · unaccepted (superseded combination)
Talparia talpa var. lewallorum Lorenz, 2015 · unaccepted (unavailable name: infrasubspecific rank)

Unterarten (5)
Subspecies Talparia talpa aureliae T. Cossignani, 2023
Subspecies Talparia talpa lutani Bridges, 2015
Subspecies Talparia talpa talpa (Linnaeus, 1758)
Subspecies Talparia talpa imperialis F. A. Schilder & M. Schilder, 1938 accepted as Talparia talpa talpa (Linnaeus, 1758) (junior subjective synonym)
Variety Talparia talpa var. lewallorum Lorenz, 2015 accepted as Talparia talpa (Linnaeus, 1758) (unavailable name: infrasubspecific rank)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 14.07.2022.

Bilder

Allgemein

Copyright Juuyoh TANAKA,  Creative Commons Attribution 2.0 Generic
1
Talparia talpa (c) by Anders Poulson
1
Talparia talpa (c) by Anders Poulson
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!