Haltungsinformationen
Talparia talpa (Linnaeus, 1758)
Das Gehäuse ist glatt und glänzend, die Grundfarbe ist braun oder gelbbraun, mit drei oder vier gelben oder hellbraunen Querbändern. Beim lebenden Tier ist der Mantel grau oder schwarz, mit langen zylindrischen bzw. rundlichen Papillen. Der Mantel kann von beiden Seiten über das Gehäuse gezogen werden und dieses vollständig bedecken.
Talparia talpa lebt in Korallenriffen und in flachen Lagunen in tropischen Gezeiten- und Subtidalgewässern bis zu 30 m Tiefe. Sie ist überwiegend nachtaktiv auf Nahrungssuche unterwegs. Die auch als Maulwurfkauri bezeichnete Schnecke ist ein Allesfresser, soll sich aber hauptsächlich von Korallenpolypen ernähren.
Synonyme:
Cypraea talpa Linnaeus, 1758 · unaccepted (superseded combination)
Talparia talpa var. lewallorum Lorenz, 2015 · unaccepted (unavailable name: infrasubspecific rank)
Unterarten (5)
Subspecies Talparia talpa aureliae T. Cossignani, 2023
Subspecies Talparia talpa lutani Bridges, 2015
Subspecies Talparia talpa talpa (Linnaeus, 1758)
Subspecies Talparia talpa imperialis F. A. Schilder & M. Schilder, 1938 accepted as Talparia talpa talpa (Linnaeus, 1758) (junior subjective synonym)
Variety Talparia talpa var. lewallorum Lorenz, 2015 accepted as Talparia talpa (Linnaeus, 1758) (unavailable name: infrasubspecific rank)
Das Gehäuse ist glatt und glänzend, die Grundfarbe ist braun oder gelbbraun, mit drei oder vier gelben oder hellbraunen Querbändern. Beim lebenden Tier ist der Mantel grau oder schwarz, mit langen zylindrischen bzw. rundlichen Papillen. Der Mantel kann von beiden Seiten über das Gehäuse gezogen werden und dieses vollständig bedecken.
Talparia talpa lebt in Korallenriffen und in flachen Lagunen in tropischen Gezeiten- und Subtidalgewässern bis zu 30 m Tiefe. Sie ist überwiegend nachtaktiv auf Nahrungssuche unterwegs. Die auch als Maulwurfkauri bezeichnete Schnecke ist ein Allesfresser, soll sich aber hauptsächlich von Korallenpolypen ernähren.
Synonyme:
Cypraea talpa Linnaeus, 1758 · unaccepted (superseded combination)
Talparia talpa var. lewallorum Lorenz, 2015 · unaccepted (unavailable name: infrasubspecific rank)
Unterarten (5)
Subspecies Talparia talpa aureliae T. Cossignani, 2023
Subspecies Talparia talpa lutani Bridges, 2015
Subspecies Talparia talpa talpa (Linnaeus, 1758)
Subspecies Talparia talpa imperialis F. A. Schilder & M. Schilder, 1938 accepted as Talparia talpa talpa (Linnaeus, 1758) (junior subjective synonym)
Variety Talparia talpa var. lewallorum Lorenz, 2015 accepted as Talparia talpa (Linnaeus, 1758) (unavailable name: infrasubspecific rank)