Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Quinca mirifica Kardinalbarsch

Quinca mirifica wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan

Copyright Lemon TeaYK, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8235 
AphiaID:
320892 
Wissenschaftlich:
Quinca mirifica 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Sailfin Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Kurtiformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Quinca (Gattung) > mirifica (Art) 
Erstbestimmung:
Mees, 1966 
Vorkommen:
Endemische Art, Östlicher Indischer Ozean, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 14cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Garnelen, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-30 13:51:18 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Quinca mirifica sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Quinca mirifica interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Quinca mirifica bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Mees, 1966)

Foto folgt!

Wir bedanken uns herzlich für das erste Foto dieses Kardinalbarschs bei Guido T. Poppe und
Philippe Poppe, Philippinen.

Nachzuchterfolge bei Kardinalbarschen sind möglich, auch diese Art konnte bereits erfolgreich nachgezogen werden, allerdings sind derzeit nur wenige Nachzuchttiere im Handel erhältlich.

Ein Grund hierfür können neben der Färbung der Fische auch ihre Nachaktivität sein, da die Tiere erst mit beginnender Dunkelheit auf Futtersuche gehen.

Synonym:
Pterapogon mirifica (Mees, 1966)


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!