Haltungsinformationen
Siphonodictyon coralliphagum (Rützler, 1971)
Der Holotyp zur Beschreibung von Siphonodictyon coralliphagum stammt von den Großen Antillen. Der Artname "coralliphagum" bedeutet "Korallen fressend", was schon sehr deutlich auf die Eigenschaft dieses Bohrschwammes beschreibt. Der Schwamm kommt in Korallenriffen und an Riffabhängen vor, wo er mit Hilfe einer abgegebenen Säure faustgroße Löcher in Korallen bohrt.
Dieser gelbe oder auch weiße Schwamm kommt in einer Reihe unterschiedlicher Gestalten vor und wird deshalb auch als Variabler Korallen-Bohrschwamm bezeichnet. Er kann krustenförmig, in Vasenform, als kleine Röhrchen oder in Form von Fingern wachsen, die aus Korallen herausschauen. Erst dann ist der Schwamm sichtbar.
Beschreibung: Gelbe Röhre mit Oscula: 1 - 6 cm hoch; 0,9 - 3 cm breit, kommt aus toter Koralle, mit oder ohne Gewebe, das von Inhalationspapillen bedeckt ist. Ausgrabende Schwämme sind hellgelb, manchmal mit rötlichen Schattierungen außen, und heller gelb innen. Oberfläche mikroborstig und gewunden. Große Schleimmengen werden beim Aufbrechen freigesetzt.
Farbe: Schwefel- bis zitronengelb, gelegentlich weiß.
Hinweis von Frau Prof. Dr. Christine H.L. Schönberg:
Siphonodictyon-Meeresschämme sind für Aquarine nicht geeignet, das sie Chemikalien absondern, die das Zellwachstum in Korallen hemmen.
Wenn solche Schämme dennoch in ein Aquarium gelangen, dann im Aquarium bitte weit von Korallen entfernt plazieren.
Synonyme:
Aka coralliphaga (Rützler, 1971) · unaccepted (Junior synonymy with insect genus...)
Aka coralliphagum (Rützler, 1971) · unaccepted (Spelling variety of A....)
Siphonodictyon coralliphagum f. incrustans Rützler, 1971 · unaccepted
Siphonodictyon coralliphagum f. obrutum Rützler, 1971 · unaccepted
Siphonodictyon coralliphagum f. tubulosum Rützler, 1971 · unaccepted
Unterarten (3)
Siphonodictyon coralliphagum f. incrustans Rützler, 1971 accepted as Siphonodictyon coralliphagum Rützler, 1971
Siphonodictyon coralliphagum f. obrutum Rützler, 1971 accepted as Siphonodictyon coralliphagum Rützler, 1971
Siphonodictyon coralliphagum f. tubulosum Rützler, 1971 accepted as Siphonodictyon coralliphagum Rützler, 1971
Der Holotyp zur Beschreibung von Siphonodictyon coralliphagum stammt von den Großen Antillen. Der Artname "coralliphagum" bedeutet "Korallen fressend", was schon sehr deutlich auf die Eigenschaft dieses Bohrschwammes beschreibt. Der Schwamm kommt in Korallenriffen und an Riffabhängen vor, wo er mit Hilfe einer abgegebenen Säure faustgroße Löcher in Korallen bohrt.
Dieser gelbe oder auch weiße Schwamm kommt in einer Reihe unterschiedlicher Gestalten vor und wird deshalb auch als Variabler Korallen-Bohrschwamm bezeichnet. Er kann krustenförmig, in Vasenform, als kleine Röhrchen oder in Form von Fingern wachsen, die aus Korallen herausschauen. Erst dann ist der Schwamm sichtbar.
Beschreibung: Gelbe Röhre mit Oscula: 1 - 6 cm hoch; 0,9 - 3 cm breit, kommt aus toter Koralle, mit oder ohne Gewebe, das von Inhalationspapillen bedeckt ist. Ausgrabende Schwämme sind hellgelb, manchmal mit rötlichen Schattierungen außen, und heller gelb innen. Oberfläche mikroborstig und gewunden. Große Schleimmengen werden beim Aufbrechen freigesetzt.
Farbe: Schwefel- bis zitronengelb, gelegentlich weiß.
Hinweis von Frau Prof. Dr. Christine H.L. Schönberg:
Siphonodictyon-Meeresschämme sind für Aquarine nicht geeignet, das sie Chemikalien absondern, die das Zellwachstum in Korallen hemmen.
Wenn solche Schämme dennoch in ein Aquarium gelangen, dann im Aquarium bitte weit von Korallen entfernt plazieren.
Synonyme:
Aka coralliphaga (Rützler, 1971) · unaccepted (Junior synonymy with insect genus...)
Aka coralliphagum (Rützler, 1971) · unaccepted (Spelling variety of A....)
Siphonodictyon coralliphagum f. incrustans Rützler, 1971 · unaccepted
Siphonodictyon coralliphagum f. obrutum Rützler, 1971 · unaccepted
Siphonodictyon coralliphagum f. tubulosum Rützler, 1971 · unaccepted
Unterarten (3)
Siphonodictyon coralliphagum f. incrustans Rützler, 1971 accepted as Siphonodictyon coralliphagum Rützler, 1971
Siphonodictyon coralliphagum f. obrutum Rützler, 1971 accepted as Siphonodictyon coralliphagum Rützler, 1971
Siphonodictyon coralliphagum f. tubulosum Rützler, 1971 accepted as Siphonodictyon coralliphagum Rützler, 1971