Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Cryptochiridae sp.01 Korallen Gallkrabbe

Cryptochiridae sp.01 wird umgangssprachlich oft als Korallen Gallkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber oezicomix




Eingestellt von oezicomix.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3877 
AphiaID:
106753 
Wissenschaftlich:
Cryptochiridae sp.01 
Umgangssprachlich:
Korallen Gallkrabbe 
Englisch:
Gall Crab, Coral-dwelling Gall Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Cryptochiridae (Familie) > Cryptochiridae (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Paulson, 1875 
Vorkommen:
Indonesien, Indopazifik, Japan, Ost-Atlantik, Seychellen, Sulawesi, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Schleim (Mucus) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-17 14:43:30 

Haltungsinformationen

Gallkrabben , Familie Cryptochiridae (Cryptochiridae Paulson, 1875)

Korallenassoziierte Wirbellose machen einen großen Teil der Vielfalt in Riffen aus, aber ihre Verbreitungs- und Vorkommensmuster sind praktisch nicht untersucht.

Gallkrabben (Familie Cryptochiridae) werden in der Aquaristik als Parasiten betrachtet, die in LPS-Korallen leben und diese schädigen. In wissenschaftlichen Artikeln geht man aber davon aus, dass sie Symbiosekrabben sind. Gallkrabben sind obligate Symbionten von Steinkorallen.

In Sancia E. T. van der Meij (2012): Host preferences, colour patterns and distribution records of Pseudocryptochirus viridis (Hiro, 1938) (Decapoda, Cryptochiridae). Crustaceana 85 (7): 769-777 heißt es, es seien Symbiosekrabben!

Gallkrabben leben in Hohlräumen von Korallen. Sie sind geschlechtsdimorphisch, wobei das Weibchen etwas zwei mal so groß wie das Männchen ist. Weibchen kommen als Larve auf Steinkorallen und bleiben ein Leben lang in ihrem Hohlraum , der sogenannten Galle. Männchen bleiben frei beweglich..

Die Familie Cryptochiridae umfasst aktuell 23 Gattungen. Sie kommen sowohl in flachem als auch in tiefem Wasser vor. Sie ernähren sich vom abgesonderten Schleim verschiedener Korallen. Inwieweit sie diese schädigen ist nicht eindeutig geklärt. Gallkrabben kommen recht häufig in Riffen vor, werden aber aufgrund ihrer geringen Größe und des versteckten Lebens der Weibchen in ihrem Hohlraum oft übersehen.

Einige Quellen im Internet gehen davon aus, das Gallkrabben ihre Wirtskoralle vor Angreifern wie Schlangensternen beschützen und im Gegenzug von der Koralle Korallenschleim als Nahrung und eine Unterkunft erhalten.

Einige Gallkrabben haben sich auf bestimmte Steinkorallen spezialisiert, aber nicht jede Art. 3 bekannte atlantische Arten sind: Opecarcinus hypostegus, Troglocarcinus corallicola und Kroppcarcinus siderastreicola.

Da es aktuell nicht möglich ist, die bei uns eingestellten Fotos weitergehend sicher zu bestimmen, enhält dieser Artikel sehr wahrscheinlich Fotos von unterschiedlichen Gattungen/Arten.

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 6

Ausgabe #6
Augen auf beim Korallen Kauf

Der Kauf von Korallen ist für viele in unserem Hobby mit der Teil, der am meisten Spaß bereitet. Gerade in der jüngeren Vergangenheit ist die Auswahl an Korallen mit dem Wiedereröffnen von Indonesien explodiert.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. MDPI Anthropoda (en). Abgerufen am 31.07.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

1
1

Weiblich

1
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.02.13#3
Hallo
Heute enteckte ich noch ein beinchen unter den misteriösen Kringeln..
wolt den Kringel beiseite schieben und die Krabbe fangen....

es stellte sich herraus das der Kringel die Karbbe ist...Könnt das der grund der misteriösen Wunderkorallentode sein ???
Hätte ich nicht rumgespielt währen diese 2 Kolegen in der koralle geblieben da ich dachte es sind Kalkröhren...


Eindeutig ein Parasit in Wunderkorallen...
Bitte Schaut eure Wunderkorallen einmal Nach und Achtet beim Kauf auf weiße Flecken die wie Röhren ausschauen.

Liebe Grüße
Dave
am 29.01.12#2
Habe heute auch 2 Exemplare in meiner fast Kaputten Steinkoralle gefunden.Einen Poloyp haben Sie komplett zerstört und mal sehen ob sich der 2. noch erholen tut.
am 12.12.11#1
Ich habe beim serven im Internet einen Kommentar von Tombei vom 7.6.2011 gefunden der ein Foto einer kleinen Gallkrabbe zur ID im Lex eingestellt hatte.Auffallend ist für mich die identische Beschreibung der leuchtend rosa Beine als auch die Tatsache, dass er auch die Gallkrabbe in einer immer kleiner werdenen Catalaphyllia jardinei gefunden hat. Meine Catalaphyllia bestand aus ehemals zwei großen Polypen, wobei der Teil in dem die größere Gallkrabbe saß eingegangen ist. Der andere Teil erholt sich nur sehr langsam wieder. Ob die Gallkrabben mit den auffallend gefärbten Beinen besonders die Catalaphyllia schädigen oder das nur Zufall war, läßt sich sicher aus zwei Ereignissen nur vermuten.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.