Haltungsinformationen
Macropharyngodon ist eine Gattung kleiner Lippfische (Julidinae). Gesamt zehn Arten leben in den tropischen Bereichen des Indopazifik,
Nach der Seite WoRMS lautet der korrekte lateinische Name Macropharyngodon bipartitus bipartitus.
Die Macropharyngodon leben in Haremsverbänden mit einem Männchen und bis 20 Weibchen über Sand- oder Geröllboden, wo sie von bodenbewohnenden Wirbellosen leben. Macropharyngodon Arten graben sich nachts in den Sand ein, was bei der Haltung dann auch unbedingt berücksichtigt werden sollte.
Wie bei allen Lippfischen gilt auch hier: Lippfische sind doch recht transportempfindlich. Nach der Eingewöhnungsphase in das Aquarienleben dann aber doch recht einfach zu pflegen und wenig schwierig.
Es gibt meist auch keine Schwierigkeiten mit der Futteraufnahme. Geht bisweilen an Röhrenwürmer, Garnelen und Borstenwürmer.
Macropharyngodon bipartitus bipartitus Smith, 1957 ist eine Unterart von Macropharyngodon bipartitus, ebenso Macropharyngodon bipartitus marisrubri Randall, 1978.
Synonyme:
Macrophartyngodon varialvus Smith, 1957
Macropharyngodon bipartitus Smith, 1957
Macropharyngodon varialvus Smith, 1957
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Corinae (Subfamily) > Macropharyngodon (Genus) > Macropharyngodon bipartitus (Species)