Haltungsinformationen
Enotepteron sp.01 Minichev, 1967
Die Aufnahme der wahrscheinlich unbeschriebenen Art stammt aus Japan.
Die Körperfarbe ist rotbraun. Der gesamte Körper ist weiß und ziegelrot gezeichnet.Bisher wurde die Art nur auf der Insel Hachijojima beobachtet.
Sie wird auch „Marmor-Meeresschmetterling“ genannt. Die Körperlänge beträgt ca. 7 mm.
Die kleine Schnecke wird in „Nudibranch and Sea Slug Identification Indo-Pacific, 2015“ als Enotepteron cf. rubropunctatum geführt, wahrscheinlich handelt es sich dabei jedoch um eine Fehlidentifizierung.
Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Enotepteron ist eine kleine Gattung, die äußerlich durch eine kleine kugelförmige Ausstülpung am hinteren Rand beider Parapodien gekennzeichnet ist.
Die Gattung beinhaltet aktuell nur fünf beschriebene Arten:
Enotepteron flavum Minichev, 1967
Enotepteron hayashii Hamatani, 2009
Enotepteron heikae Brodie, Klussmann-Kolb & Gosliner, 2001
Enotepteron rosewateri Gosliner, 1988
Enotepteron rubropunctatum Hamatani, 2013
Die Aufnahme der wahrscheinlich unbeschriebenen Art stammt aus Japan.
Die Körperfarbe ist rotbraun. Der gesamte Körper ist weiß und ziegelrot gezeichnet.Bisher wurde die Art nur auf der Insel Hachijojima beobachtet.
Sie wird auch „Marmor-Meeresschmetterling“ genannt. Die Körperlänge beträgt ca. 7 mm.
Die kleine Schnecke wird in „Nudibranch and Sea Slug Identification Indo-Pacific, 2015“ als Enotepteron cf. rubropunctatum geführt, wahrscheinlich handelt es sich dabei jedoch um eine Fehlidentifizierung.
Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Enotepteron ist eine kleine Gattung, die äußerlich durch eine kleine kugelförmige Ausstülpung am hinteren Rand beider Parapodien gekennzeichnet ist.
Die Gattung beinhaltet aktuell nur fünf beschriebene Arten:
Enotepteron flavum Minichev, 1967
Enotepteron hayashii Hamatani, 2009
Enotepteron heikae Brodie, Klussmann-Kolb & Gosliner, 2001
Enotepteron rosewateri Gosliner, 1988
Enotepteron rubropunctatum Hamatani, 2013