Haltungsinformationen
Panderevela sp.01 Moro & Ortea, 2015
Panderevela ist eine Gattung von Sacoglossa-Seeschnecken, eine schalenlose marine Hinterkiemerschneckenart aus der Familie der Costasiellidae
Panderevela sp.01 ist eine kleine Saftsaugerschnecke. Die Zuordnung zu einer der drei bisher beschriebenen Arten ist bisher leider nicht gelungen. Möglicherweise handelt es sich um eine unbeschriebene Art aus Indonesien.
Etymologie des Gattungsnamens "Panderevela ": pandere-vela, „die Segel hissen“, in Anspielung auf die laminare Ausdehnung (Segel), die von jeder Rhinophore der Typusart und ihrer Artgenossen ausgeht.
Typusart zur Beschreibung der Gattung ist Panderevela dacilae.
Beschreibung der Gattung Panderevela: Körper bedeckt mit dicht angeordneten spindelförmigen Papillen, in denen sich Verdauungsäste befinden. Rhinophoren mit einer festen oberen Hälfte und einer etwas eingedellten unteren Hälfte, aus der eine seitliche Ausdehnung entspringt, die sich über den Kopf faltet und eine vordere Abdeckung bildet. Die Augen befinden sich in einem verfärbten Bereich hinter den Rhinophoren und liegen dicht beieinander. Vorderkante des Fußes ohne tentakelartige Ausdehnungen. Radula ohne Ascus, der freie Teil des Zahns ist klingenförmig.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Saftsaugerschnecken der Gattung Costasiella.
Die Hauptunterschiede zwischen der Gattung Panderevela und Costasiella sind:
Costasiella: Die Vorderkante des Fußes weist tentakuläre Winkel und feste, mehr oder weniger abgeflachte oder gefurchte Rhinophoren auf. Die Radula besitzt einen Ascus und Zähne mit kurzer Basis (1/3 des Hakens).
Panderevela: Die Vorderkante des Fußes weist keine ausgeprägten Winkel auf, und die Rhinophoren weisen eine Muskelfalte auf, die sich über den Kopf faltet. Der Radula fehlt ein Ascus, die Zahnbasen sind lang (1/2 des Hakens oder länger).
Weiterführende Informationen über Panderevela sp.01 sind leider nicht verfügbar.
Die Gattung beinhaltet aktuell nur drei beschriebene Arten:
Panderevela dacilae Moro & Ortea, 2015
Panderevela hyllebergi K. R. Jensen, 2021
Panderevela ipse Ortea, Moro & Espinosa, 2015
Panderevela ist eine Gattung von Sacoglossa-Seeschnecken, eine schalenlose marine Hinterkiemerschneckenart aus der Familie der Costasiellidae
Panderevela sp.01 ist eine kleine Saftsaugerschnecke. Die Zuordnung zu einer der drei bisher beschriebenen Arten ist bisher leider nicht gelungen. Möglicherweise handelt es sich um eine unbeschriebene Art aus Indonesien.
Etymologie des Gattungsnamens "Panderevela ": pandere-vela, „die Segel hissen“, in Anspielung auf die laminare Ausdehnung (Segel), die von jeder Rhinophore der Typusart und ihrer Artgenossen ausgeht.
Typusart zur Beschreibung der Gattung ist Panderevela dacilae.
Beschreibung der Gattung Panderevela: Körper bedeckt mit dicht angeordneten spindelförmigen Papillen, in denen sich Verdauungsäste befinden. Rhinophoren mit einer festen oberen Hälfte und einer etwas eingedellten unteren Hälfte, aus der eine seitliche Ausdehnung entspringt, die sich über den Kopf faltet und eine vordere Abdeckung bildet. Die Augen befinden sich in einem verfärbten Bereich hinter den Rhinophoren und liegen dicht beieinander. Vorderkante des Fußes ohne tentakelartige Ausdehnungen. Radula ohne Ascus, der freie Teil des Zahns ist klingenförmig.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Saftsaugerschnecken der Gattung Costasiella.
Die Hauptunterschiede zwischen der Gattung Panderevela und Costasiella sind:
Costasiella: Die Vorderkante des Fußes weist tentakuläre Winkel und feste, mehr oder weniger abgeflachte oder gefurchte Rhinophoren auf. Die Radula besitzt einen Ascus und Zähne mit kurzer Basis (1/3 des Hakens).
Panderevela: Die Vorderkante des Fußes weist keine ausgeprägten Winkel auf, und die Rhinophoren weisen eine Muskelfalte auf, die sich über den Kopf faltet. Der Radula fehlt ein Ascus, die Zahnbasen sind lang (1/2 des Hakens oder länger).
Weiterführende Informationen über Panderevela sp.01 sind leider nicht verfügbar.
Die Gattung beinhaltet aktuell nur drei beschriebene Arten:
Panderevela dacilae Moro & Ortea, 2015
Panderevela hyllebergi K. R. Jensen, 2021
Panderevela ipse Ortea, Moro & Espinosa, 2015