Haltungsinformationen
Anomocora fecunda (Pourtalès, 1871)
Anomocora ist eine Steinkorallengattung in der Familie Caryophylliidae. Typuslokalität zur Beschreibung von Anomocora fecunda sind die Off Southern Straits, Florida, wo die Exemplare aus 124-576 m gesammelt worden. Im Golf von Biskaya wurde Anomocora fecunda an einem Hang sogar in 1000m Tiefe nachgewiesen.
Der Artname "fecunda" leitet sich von "fēcundus" ab und bedeutet "fruchtbar". Im Englischen Sprachraum erhielt Anomocora fecunda die Bezeichnung Prolific Coral (Produktive Koralle), was perfekt zum Artnamen passt.
Beschreibung: Koralle zylindrisch, gerade bis leicht gebogen, verjüngt sich zu einer unterbrochenen Basis hin. Der Axialkorallit des bei der Beschreibung untersuchten Exemplars mass 8,1 mm im Durchmesser und 48,9 mm in Höhe und trug 18 Sekundärkoralliten. Sekundärkoralliten "knospen" unregelmäßig, meist senkrecht zum Axialkorallit. Kelche kreisförmig bis leicht elliptisch, Kelchrand leicht gezähnt.
Anomocora fecunda ist eine kosmopolitische Steinkoralle, jeodch als Art in den Medien relativ unbekannt. Die Koralle ist azooxanthellat und deshalb auf Nahrungsfang schwebender Nahrung angewiesen.
In einem Paper werden Ähnlichkeit und Unterschiede von Anomocora fecunda mit Coenosmilia arbuscula Pourtalès, 1871 ausführlich erläutert. In der Zwischenzeit gilt jedoch Coenosmilia arbuscula Pourtalès, 1871 nicht mehr als eigenständige Art, sondern ist Synonym von Anomocora fecunda.
Anmerkung: Anomocora fecunda ist eine weitverbreite und häufige Tiefseekoralle (ab 30 mTiefe), die schon sehr lange bekannt und dokumentiert ist. Umso verwunderlicher ist, dass es kaum gute und weiterführende Informationen über die azooxanthellate Koralle gibt. Eine allgemeine Größenangabe von Anomocora fecunda konnten wir nicht ermitteln. In einem einzigen Paper wurde die Größe des dort gesammelten Exemplares mit 3cm angegeben.
Die Gattung Anomocora beinhaltet aktuell nur fünf beschriebene Arten:
Anomocora carinata Cairns, 1991
Anomocora elongata (Studer, 1879)
Anomocora fecunda (Pourtalès, 1871)
Anomocora gigas (van der Horst, 1931)
Anomocora prolifera (Pourtalès, 1871)
Synonyme:
Blastosmilia fecunda (Pourtalès, 1871) · unaccepted > superseded combination
Coelosmilia fecunda Pourtalès, 1871 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Coenosmilia arbuscula Pourtalès, 1874 · unaccepted > junior subjective synonym
Coenosmilia fecunda (Pourtalès, 1871) · unaccepted > superseded combination
Parasmilia arbuscula (Pourtalès, 1874) · unaccepted > junior subjective synonym
Parasmilia fecunda (Pourtalès, 1871) · unaccepted > superseded combination
Anomocora ist eine Steinkorallengattung in der Familie Caryophylliidae. Typuslokalität zur Beschreibung von Anomocora fecunda sind die Off Southern Straits, Florida, wo die Exemplare aus 124-576 m gesammelt worden. Im Golf von Biskaya wurde Anomocora fecunda an einem Hang sogar in 1000m Tiefe nachgewiesen.
Der Artname "fecunda" leitet sich von "fēcundus" ab und bedeutet "fruchtbar". Im Englischen Sprachraum erhielt Anomocora fecunda die Bezeichnung Prolific Coral (Produktive Koralle), was perfekt zum Artnamen passt.
Beschreibung: Koralle zylindrisch, gerade bis leicht gebogen, verjüngt sich zu einer unterbrochenen Basis hin. Der Axialkorallit des bei der Beschreibung untersuchten Exemplars mass 8,1 mm im Durchmesser und 48,9 mm in Höhe und trug 18 Sekundärkoralliten. Sekundärkoralliten "knospen" unregelmäßig, meist senkrecht zum Axialkorallit. Kelche kreisförmig bis leicht elliptisch, Kelchrand leicht gezähnt.
Anomocora fecunda ist eine kosmopolitische Steinkoralle, jeodch als Art in den Medien relativ unbekannt. Die Koralle ist azooxanthellat und deshalb auf Nahrungsfang schwebender Nahrung angewiesen.
In einem Paper werden Ähnlichkeit und Unterschiede von Anomocora fecunda mit Coenosmilia arbuscula Pourtalès, 1871 ausführlich erläutert. In der Zwischenzeit gilt jedoch Coenosmilia arbuscula Pourtalès, 1871 nicht mehr als eigenständige Art, sondern ist Synonym von Anomocora fecunda.
Anmerkung: Anomocora fecunda ist eine weitverbreite und häufige Tiefseekoralle (ab 30 mTiefe), die schon sehr lange bekannt und dokumentiert ist. Umso verwunderlicher ist, dass es kaum gute und weiterführende Informationen über die azooxanthellate Koralle gibt. Eine allgemeine Größenangabe von Anomocora fecunda konnten wir nicht ermitteln. In einem einzigen Paper wurde die Größe des dort gesammelten Exemplares mit 3cm angegeben.
Die Gattung Anomocora beinhaltet aktuell nur fünf beschriebene Arten:
Anomocora carinata Cairns, 1991
Anomocora elongata (Studer, 1879)
Anomocora fecunda (Pourtalès, 1871)
Anomocora gigas (van der Horst, 1931)
Anomocora prolifera (Pourtalès, 1871)
Synonyme:
Blastosmilia fecunda (Pourtalès, 1871) · unaccepted > superseded combination
Coelosmilia fecunda Pourtalès, 1871 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Coenosmilia arbuscula Pourtalès, 1874 · unaccepted > junior subjective synonym
Coenosmilia fecunda (Pourtalès, 1871) · unaccepted > superseded combination
Parasmilia arbuscula (Pourtalès, 1874) · unaccepted > junior subjective synonym
Parasmilia fecunda (Pourtalès, 1871) · unaccepted > superseded combination