Haltungsinformationen
Phialoba steinbecki Carlgren, 1951
Phialoba steinbecki ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung und aktuell die einzige Art ihrer Gattung.
Beschreibung: Pedalscheibe weiß. Säule hellbraun mit dunkelbraunem Rand. Mundscheibe beige oder weiß mit braunen Radiallinien. Mund braun, Hypostom braun oder grün. Tentakel beige oder hellbraun mit grünen oder violetten Spitzen; mit weißen ringförmigen Bändern und weißen Punkten auf der Mundseite.
Säule zylindrisch, glatt, bis zu 18 mm Höhe und bis zu 23 mm Durchmesse. Völlig entfaltete Mundscheibe und Tentakeln bis zu 33 mm Bis zu 384 Tentakeln, beschränkt auf den Rand der Mundscheibe, sechsförmig angeordnet in sieben Zyklen, bis zu sechs mm lang, einfach, kurz, klebrig, glatt, alle von ähnlicher Länge.
Die Nacktschnecke Spurilla neapolitana ernährt sich von Phialoba steinbecki.
Etymologie: benannt zu Ehren von John Steinbeck:
Phialoba steinbecki ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung und aktuell die einzige Art ihrer Gattung.
Beschreibung: Pedalscheibe weiß. Säule hellbraun mit dunkelbraunem Rand. Mundscheibe beige oder weiß mit braunen Radiallinien. Mund braun, Hypostom braun oder grün. Tentakel beige oder hellbraun mit grünen oder violetten Spitzen; mit weißen ringförmigen Bändern und weißen Punkten auf der Mundseite.
Säule zylindrisch, glatt, bis zu 18 mm Höhe und bis zu 23 mm Durchmesse. Völlig entfaltete Mundscheibe und Tentakeln bis zu 33 mm Bis zu 384 Tentakeln, beschränkt auf den Rand der Mundscheibe, sechsförmig angeordnet in sieben Zyklen, bis zu sechs mm lang, einfach, kurz, klebrig, glatt, alle von ähnlicher Länge.
Die Nacktschnecke Spurilla neapolitana ernährt sich von Phialoba steinbecki.
Etymologie: benannt zu Ehren von John Steinbeck: