Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Phialoba steinbecki Steinbecks Anemone

Phialoba steinbecki wird umgangssprachlich oft als Steinbecks Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Raphaël Forns, Kanada

Phialoba steinbecki,San Carlos Nuevo Guaymas, Sonora, Mexique 2022 (CC BY-NC 4.0)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Raphaël Forns, Kanada Raphaël Forns (CC BY-NC 4.0). Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17720 
AphiaID:
290736 
Wissenschaftlich:
Phialoba steinbecki 
Umgangssprachlich:
Steinbecks Anemone 
Englisch:
Steinbeck's Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Phialoba (Gattung) > steinbecki (Art) 
Erstbestimmung:
Carlgren, 1951 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,3cm 
Temperatur:
16°C - 29°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-11 22:57:41 

Haltungsinformationen

Phialoba steinbecki Carlgren, 1951

Phialoba steinbecki ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung und aktuell die einzige Art ihrer Gattung.

Beschreibung: Pedalscheibe weiß. Säule hellbraun mit dunkelbraunem Rand. Mundscheibe beige oder weiß mit braunen Radiallinien. Mund braun, Hypostom braun oder grün. Tentakel beige oder hellbraun mit grünen oder violetten Spitzen; mit weißen ringförmigen Bändern und weißen Punkten auf der Mundseite.

Säule zylindrisch, glatt, bis zu 18 mm Höhe und bis zu 23 mm Durchmesse. Völlig entfaltete Mundscheibe und Tentakeln bis zu 33 mm Bis zu 384 Tentakeln, beschränkt auf den Rand der Mundscheibe, sechsförmig angeordnet in sieben Zyklen, bis zu sechs mm lang, einfach, kurz, klebrig, glatt, alle von ähnlicher Länge.

Die Nacktschnecke Spurilla neapolitana ernährt sich von Phialoba steinbecki.

Etymologie: benannt zu Ehren von John Steinbeck:

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 11.09.2025.
  2. treatment.plazi (en). Abgerufen am 11.09.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!