Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Coryphella cooperi Coopers Coryphella

Coryphella cooperi wird umgangssprachlich oft als Coopers Coryphella bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Flabellina cooperi , Santa Cruz Harbor 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10518 
AphiaID:
1044758 
Wissenschaftlich:
Coryphella cooperi 
Umgangssprachlich:
Coopers Coryphella 
Englisch:
Cooper's Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Coryphellidae (Familie) > Coryphella (Gattung) > cooperi (Art) 
Erstbestimmung:
Cockerell, 1901 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
1,0 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
4°C - 10°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-10 16:39:02 

Haltungsinformationen

Coryphella cooperi Cockerell, 1901

Coryphella cooperi hat einen durchscheinenden weißen Körper mit einem Streifen aus weißem Oberflächenpigment in der Mitte des Rückens. Diese Linie gabelt sich vor den Rhinophoren und kann sich bis zu den oralen Tentakel fortsetzen. Am äußeren Teil der Mundtentakel und Rhinophoren befinden sich kleine weiße Pigmentflecken. Die Cerata haben im äußeren Teil, unterhalb der Cnidosacs, weiße Flecken.

Die Fadenschnecke ist wie alle Flabellina-Arten ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Hydrozoonpolpyen, speziell von Tubularia crocea.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Coryphella trilineata und Pacifica amica.

Synonyme:
Flabellina cooperi (Cockerell, 1901) · unaccepted
Orienthella cooperi (Cockerell, 1901) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Flickr Video (en). Abgerufen am 10.05.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 04.02.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!