Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Muraena helena

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Muraena helena in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Muraena helena zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Muraena helena haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Muraena helena

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 25.08.08#1
Hi,

Hatte schon öfters aus berufl. Gründen Kontakt mit den Tieren und kann aus Erfahrung sagen, dass sie NICHT giftig sind!! (Sonst würde ich das hier nicht schreiben können :) ). Schleimprotein soll jedoch allergische Reaktionen auslösen können! Sie sind aber sehr aggressiv und beißen in Futterneid schon mal Stachelrochen oder andere Großfische.

Zur Haltung:

Becken:
Brauchen ein großes Mittelmeerbecken mit viel Versteckmöglichkeiten. Durch ihre Größe ist die Privathaltung jedoch von vornherein so gut wie ausgeschlossen. Würde mindesten 8-10.000 Liter veranschlagen.

Futter: Futterfische (Stinte, Fischfilet)

Temperatur: Mittelmeer ca. 16°C (Jahreszeitenimitation?)

Vergesellschaftung: Mit Großen Fischen möglich, jedoch enden Rangeleien oft mit Bissverletzungen. Gruppenhaltung ist möglich!

Weitere Infos: de.wikipedia.org

MFG

Dennis
am 28.12.10#2
Hallo, ich habe mir im Sommer 2009 ein ca. 20cm großes Jungtier von der Insel Elba mitgenommen, ich muss sagen ein sehr interessantes Tier das seinen Tag/Nacht-Rhythmus komplett umgestellt hatt und nurnoch tagaktiv ist, es ist sehr neugierig und teilweise auch sehr aggresiv gegen Mitbewohner (hauptsächlich bei der Fütterung) ich halte es bei ca. 24 Grad ohne große Absenkung im Winter. Gefressen wird soweit alles an Frostfutter passender Größe (Sepiastreifen, Fischfilet, Garnelen...). Für die Haltung empfielt sich ein Aquarium mit vielen Höhlen und Spalten. Zur Giftigkeit, ich wurde einmal Gebissen, bei der Fütterung eines Seesterns, ich denke das einzige was Giftig sein kann ist wenn sich Leichengift im Mund bildet aber das ist ja Thema bei allen Muränen, ich habe die Wunde desinfiziert und sonst nichts. Mittlerweile ist sie ca. 50cm groß und top fit ich hatte bis jetzt nie Probleme mit Krankheiten. Zur oben genannten größe in den Gebieten in denen ich bis jetzt Mittelmeermuränen gesehen und gefangen habe waren die "Großen" durchschnittlich 90cm groß, größere von 120cm länge waren auch dabei, nach der meisten Literatur werden sie -150cm groß ich denke die 200cm sind eher unwahrscheinlich.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Muraena helena in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Muraena helena zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Muraena helena haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Muraena helena