Ich halte seit kurzem eine Macrodactyla. Diese Anemonen brauchen einen ziemlich tiefen Bodengrund. Dort wo mein Tier sitzt ist der Boden gut 6cm hoch und sie hat sich meiner Meinung nach bis ganz unten durchgegraben und man sieht jetzt schon den ganzen Tentakelkranz auf dem Sand liegen und die Mundscheibe ist im Niveau etwas weiter unten.
Die Position ist direkt neben einem Stein und den Platz hat sie sich selbst ausgesucht, denn ich setzte sie nur ein klein wenig an eine andere Stelle auf den Boden und hatte ihr eine kleine Grube in den Sand gegraben. Scheint ihr neben dem Stein besser zu gefallen.
Meine Erfahrung zur Haltung ist, dass Stylophora auch in Becken ohne Abschäumer sehr gut zu pflegen sind - bei mir gedeiht ein Tier in einem sehr stabilen BackUp System sehr prächtig.
Wichtiger sind mMn eine wirklich ausgewogene Beckenbiologie und ein bereits sehr gut eingefahrenes System bevor man das Tier einsetzt.
Das Tier benötigt sehr viel Licht und mittlere bis leichte Strömung. Meine Erfahrung ist, dass vermutlich Metallverbindungen sehr rasch zu einer Schädigung der Tiere führen kann, daher ist nur mit absolut rostfreien Werkzeugen (Pinzetten etc) zu arbeiten.
Ich stufe die Pflege als mittel-schwer ein, da man ein Becken schon sehr gewissenhaft betreuen muss. Das Tier verträgt Abweichungen bis zu einem gewissen Grad aber bei einem unpassenden Milieu oder bei Schadstoffen, sogar in nicht messbarem Bereich, doch recht schnell abbaut.
keine