Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Cryptocentrus strigilliceps Target-Wächtergrundel

Cryptocentrus strigilliceps wird umgangssprachlich oft als Target-Wächtergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: eh Island, Sumatra, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2413 
AphiaID:
219429 
Wissenschaftlich:
Cryptocentrus strigilliceps 
Umgangssprachlich:
Target-Wächtergrundel 
Englisch:
Target Shrimp Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Cryptocentrus (Gattung) > strigilliceps (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Seale, ), 1906 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Banggai-Inseln, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karolinen-Archipel, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Molukken, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Samoa, Sumatra, Taiwan, Togian-Inseln, Tonga, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
26,3°C - 29,3°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-12 18:21:29 

Haltungsinformationen

Cryptocentrus strigilliceps (Jordan & Seale, 1906)

Großer Ocellus unterhalb der ersten Rückenflosse, gefolgt von drei kleineren weiter hinten. Charakteristisch sind die grünlich-braune Körperfarbe mit hellen Bändern; Flecken auf dem Kopf; der Rücken mit 4–5 weißlichen Sätteln; die Unterseite mit einer Reihe bläulich-weißer Bänder; eine Reihe von 4–5 großen, hell umrandeten schwarzen Flecken entlang der Seitenmitte, der erste ist der größte und intensivste; vereinigten Bauchflossen, der Kopf ist überwiegend schuppenlos.

Kommt im schlammigen Boden von Lagunen oder Küstenriffen vor. Häufig in der Nähe von Gebieten mit terrestrischem Abfluss. Lebt mit Alpheus-Knallkrebsen. In Küstengewässern, in der Nähe von Riffen auf Sand und Geröll.

Typische Partnergrundel, die mit einem Alpheus- Krebs gehalten werden sollte. Wenig wählerisch, was Futter angeht, so dass schnell auch Flockenfutter angenommen wird. Anfangs etwas ängstlich, verliert sie schnell ihre Scheu.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Cryptocentrus koumansi (Whitley, 1933) · unaccepted
Mars strigilliceps Jordan & Seale, 1906 · unaccepted
Obtortiophagus koumansi Whitley, 1933 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Journal of the Ocean Science Foundation (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: eh Island, Sumatra, Indonesien
1
copyright  Ole Johan Brett. Norwegen
1
Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.