Haltungsinformationen
Die  aus Japan stammende Wächtergrundel Cryptocentrus flavus wird deutlich größer als die beliebte gelbe Grundel Cryptocentrus cinctus.
Der Kopf ist rundlich, der Körper langgestreckt und wirkt zusammengedrückt.
Schnauze stumpf, so lang wie der Augendurchmesser, das vorderes Nasenloch hat eine kurze Röhre nahe der Lippe, das hinteres Nasenloch ohne Rand, etwa auf halbem Weg zwischen dem vorderen Augenrand und dem vorderen Nasenloch.
Das Maul ist leicht schräg, die Kiefer sind subequal und der Oberkiefer reicht bis zu einem Punkt unterhalb des hinteren Endes des Auges.
Am Oberkiefer befindet sich eine äußere Reihe von mehreren größeren Zähnen auf jeder Seite und ein inneres Band von mehreren unregelmäßig angeordneten Reihen kleiner Zähne.
Am Unterkiefer ist ein inneres Band mit mehreren Reihen kleiner Zähne und eine äußere Reihe von etwa 8 spitzen Zähnen vorhanden, die sich auf jeder Seite bis zur Mitte des inneren Bandes erstrecken, wobei der letzte Zahn wie ein Eckzahn aussieht.
Die Zähne an beiden Kiefern sind mehr oder weniger durch einen dichten papillösen Saum an den Lippen verdeckt.
Die Kiemenöffnung ist sehr breit und reicht bis zu einem Punkt, der etwa auf halbem Weg zwischen dem hinteren Augenrand und dem vorderen Rand des Operculums liegt
Am Präoperkel befindet sich ein Stachel.
Die erste Rückenflosse ist etwas niedriger als die Körperhöhe, die zweite Rückenflosse ist niedriger als die Körperhöhe.
Die Afterflosse ist so hoch wie die zweite Rückenflosse,
Die Schwanzflosse ist abgerundet und in etwa so lang wie der Kopf, die Brustflossen heben keine seidigen, freien Strahlen.
Der Kopf ist nackt, der mittlere Teil des Nackens und der Brustansatz sind schuppenlos, Thorax und Bauch sind schuppig.
Farbe:
Die Körperfarbe gelb mit vielen kleinen, blauen Flecken auf dem Kopf und der vorderen Hälfte des Körpers.
Die erste Rückenflosse ist gelb mit vielen hellblauen Flecken, die zweite Rückenflosse gelb mit hellblauen Flecken auf der Basalhälfte und gleichfarbigen Querstreifen auf der Distalhälfte.
Afterflosse und Beckenflossen gelblich mit Querstreifen bzw. kleinen hellblauen Flecken. Brustflossen und Schwanzflosse gelblich.
Diese Art unterscheidet sich von anderen Cryptocentrus-Arten durch die geringe Anzahl von Schuppen (67-71) und ihre charakteristische Färbung; der gesamte Körper und die Flossen sind gelblich mit hellblauen Flecken. Die Querbänder auf dem Körper, die bei den meisten Arten dieser Gattung zu erkennen sind, fehlen bei Cryptocentrus flavus.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
					Der Kopf ist rundlich, der Körper langgestreckt und wirkt zusammengedrückt.
Schnauze stumpf, so lang wie der Augendurchmesser, das vorderes Nasenloch hat eine kurze Röhre nahe der Lippe, das hinteres Nasenloch ohne Rand, etwa auf halbem Weg zwischen dem vorderen Augenrand und dem vorderen Nasenloch.
Das Maul ist leicht schräg, die Kiefer sind subequal und der Oberkiefer reicht bis zu einem Punkt unterhalb des hinteren Endes des Auges.
Am Oberkiefer befindet sich eine äußere Reihe von mehreren größeren Zähnen auf jeder Seite und ein inneres Band von mehreren unregelmäßig angeordneten Reihen kleiner Zähne.
Am Unterkiefer ist ein inneres Band mit mehreren Reihen kleiner Zähne und eine äußere Reihe von etwa 8 spitzen Zähnen vorhanden, die sich auf jeder Seite bis zur Mitte des inneren Bandes erstrecken, wobei der letzte Zahn wie ein Eckzahn aussieht.
Die Zähne an beiden Kiefern sind mehr oder weniger durch einen dichten papillösen Saum an den Lippen verdeckt.
Die Kiemenöffnung ist sehr breit und reicht bis zu einem Punkt, der etwa auf halbem Weg zwischen dem hinteren Augenrand und dem vorderen Rand des Operculums liegt
Am Präoperkel befindet sich ein Stachel.
Die erste Rückenflosse ist etwas niedriger als die Körperhöhe, die zweite Rückenflosse ist niedriger als die Körperhöhe.
Die Afterflosse ist so hoch wie die zweite Rückenflosse,
Die Schwanzflosse ist abgerundet und in etwa so lang wie der Kopf, die Brustflossen heben keine seidigen, freien Strahlen.
Der Kopf ist nackt, der mittlere Teil des Nackens und der Brustansatz sind schuppenlos, Thorax und Bauch sind schuppig.
Farbe:
Die Körperfarbe gelb mit vielen kleinen, blauen Flecken auf dem Kopf und der vorderen Hälfte des Körpers.
Die erste Rückenflosse ist gelb mit vielen hellblauen Flecken, die zweite Rückenflosse gelb mit hellblauen Flecken auf der Basalhälfte und gleichfarbigen Querstreifen auf der Distalhälfte.
Afterflosse und Beckenflossen gelblich mit Querstreifen bzw. kleinen hellblauen Flecken. Brustflossen und Schwanzflosse gelblich.
Diese Art unterscheidet sich von anderen Cryptocentrus-Arten durch die geringe Anzahl von Schuppen (67-71) und ihre charakteristische Färbung; der gesamte Körper und die Flossen sind gelblich mit hellblauen Flecken. Die Querbänder auf dem Körper, die bei den meisten Arten dieser Gattung zu erkennen sind, fehlen bei Cryptocentrus flavus.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






 
					 Jörn-Morten Riedel, Atlantis Aquarium GmBH, Hamburg, Deutschland
						 	Jörn-Morten Riedel, Atlantis Aquarium GmBH, Hamburg, Deutschland
							 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
						 
						 
						
