Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Cryptocentrus maudae Mauds Partnergrundel

Cryptocentrus maudae wird umgangssprachlich oft als Mauds Partnergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

Foto: Ko Phayam, Amphoe Mueang Ranong, Ranong, Thailand,

CC-BY 13. Dezember 2022 - 8:28 Uhr, von Sönke Bonde
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16372 
AphiaID:
278337 
Wissenschaftlich:
Cryptocentrus maudae 
Umgangssprachlich:
Mauds Partnergrundel 
Englisch:
Maude's Shrimpgoby, Saddled Shrimp-goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Cryptocentrus (Gattung) > maudae (Art) 
Erstbestimmung:
Fowler, 1937 
Vorkommen:
Australien, Borneo (Kalimantan), Brunei Darussalam, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Kambodscha, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Singapur, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Thailand, Vietnam 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Geröllböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Mangrovenzonen, Meerwasser / Salzwasser, Riff verbunden, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
26.3°C - 29.3°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-24 16:08:00 

Haltungsinformationen

Cryptocentrus maudae ist eine gesprenkelte, dunkelbraune, mit hellen Flecken gesprenkelte Partnergarnele mit einem weißen Fleck auf dem Kopf, einer Reihe von weißen Sätteln auf dem Rücken, einer weißen Schnauze, Lippen und Kinn sowie dunklen, diagonalen Streifen auf der Afterflosse.
Die Grundel teilt sich Höhlen symbiotisch mit Alpheidenkrebsen.

Habitate:
Cryptocentrus maudae bewohnt Gezeitentümpel, Schlammflächen und geschützte Sand- und Geröllfelder in küstennahen und küstennahen Riffen bis zu einer Tiefe von etwa 10 Meter, kommt aber auch in Brack- bis Süßwasserzonen vor.

Synonym: Cryptocentrus maude Fowler, 1937

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 24.03.2024.
  2. Fishes of Australia (multi). Abgerufen am 24.03.2024.
  3. Wildsingapore (en). Abgerufen am 24.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!