Haltungsinformationen
(Jordan & Seale, 1906)
Bewohnt Lagunen und küstenferne Korallenriffe.
Ein recht einfach zu haltender Fisch.
Geht auch sehr schnell an Futter ran.
Recht agressive Art, die andere (vor allem kleinere) Fische gerne mal ein wenig durch das Becken scheucht....
Ausgewachsene Männchen haben eine blaue Rückenflosse, Weibchen eine gelbe.
Wir raten von der Pflege ab, da der Fisch einfach zu agressiv gegen andere ist.
Man beachte den Namen Südseeteufel...
Synonyme:
Abudefduf elizabethae (Fowler, 1955)
Abudefduf taupou Jordan & Seale, 1906
Chrysiptera elizabethae Fowler, 1955
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrinae (Subfamily) > Chrysiptera (Genus)
am 30.07.19#4
Leider muss ich meine Bewertung vom März korrigieren.Nach monatelangem friedlichen Miteinander kam dann doch von einem Tag auf den anderen das "Teufelchen" zum Vorschein. Plötzlich wurden vor allem die Feenbarsche und andere kleinere Fische gejagt, so dass sich diese auf Dauer zwischen den Korallen versteckt haben. Nun muss der doch so schöne Unruhegeist umziehen.
am 23.03.19#3
Ich habe seit einiger Zeit dieses wirkliche farbliche Juwel im Gesellschaftsbecken, ein Weibchen. Vom Teufel bisher keine Spur. Der Fisch ist sehr munter, ständig unterwegs und hat kurz nach dem Einsetzen bereits Trockenfutter gefressen. Selbst jagt das Teufelchen keinerlei Mitbewohner, wird aber häufig von einem alten A. ocellaris Weibchen vertrieben. Das geht ein paar Sekunden, dann herrscht wieder Ruhe im Becken.
am 25.03.08#2
Halte diesen kleinen Kerl mit einem Dreipunkt-Preussenfisch und ein paar Garnelen zusammen,von Agressivität keine Spur.
Ein sehr schönes Tier.