Haltungsinformationen
Wie alle Cirrhilabrusarten schwierig in der Eingewöhnung.
Männchen sind kräftiger gefärbt als die Weibchen, hinzu kommen die Farben beim Balzen.
Kein billiger Fisch, dafür sehr farbenprächtig, vor allem, wenn sie als Paar bzw. Gruppe behalten werden.
Seltener im Handel zu finden.
Dennoch sollte man schon ein wenig Erfahrung in der Pflege von Cirrhilabrusarten haben, manche Tiere springen leider allzu gerne aus den Becken.
Rötlicher Oberkörper, rosafarbener bis weißer Bauch, Streifen von der Schnauze entlang des Oberkörpers bis zum Schwanz, der hell oder einfach nur heller als die Umgebung sein kann, Fleckenlinie vom Mundwinkel und entlang der Seitenlinie, die sich oft zu einem kurzen Streifen auf der Rückseite des Körpers verdichtet. Männchen mit deutlicherer Zeichnung und langen Beckenflossen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Männchen sind kräftiger gefärbt als die Weibchen, hinzu kommen die Farben beim Balzen.
Kein billiger Fisch, dafür sehr farbenprächtig, vor allem, wenn sie als Paar bzw. Gruppe behalten werden.
Seltener im Handel zu finden.
Dennoch sollte man schon ein wenig Erfahrung in der Pflege von Cirrhilabrusarten haben, manche Tiere springen leider allzu gerne aus den Becken.
Rötlicher Oberkörper, rosafarbener bis weißer Bauch, Streifen von der Schnauze entlang des Oberkörpers bis zum Schwanz, der hell oder einfach nur heller als die Umgebung sein kann, Fleckenlinie vom Mundwinkel und entlang der Seitenlinie, die sich oft zu einem kurzen Streifen auf der Rückseite des Körpers verdichtet. Männchen mit deutlicherer Zeichnung und langen Beckenflossen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!