Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Alpheus bellulus Tiger Knallkrebs, Bella-Knallkrebs

Alpheus bellulus wird umgangssprachlich oft als Tiger Knallkrebs, Bella-Knallkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Stonogobiops nematodes (Black-Rayed Shrimpgobies), Flores with symbiotic Alpheus bellulus (Tiger Snapping Shrimp) 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
802 
AphiaID:
514833 
Wissenschaftlich:
Alpheus bellulus 
Umgangssprachlich:
Tiger Knallkrebs, Bella-Knallkrebs 
Englisch:
Pretty Snapping Shrimp, Tiger Snapping Shrimp 
Kategorie:
Knallkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Alpheidae (Familie) > Alpheus (Gattung) > bellulus (Art) 
Erstbestimmung:
Miya & Miyake, 1969 
Vorkommen:
Australien, China, Indonesien, Indopazifik, Japan, Lembeh-Straße, Neukaledonien, Papua, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Seychellen, Thailand, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 18 Meter 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
22°C - 29°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Mysis (Schwebegarnelen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-17 14:32:45 

Haltungsinformationen

Alpheus bellulus, Miya & Miyake, 1969

Knallkrebse (Alpheidae), auch Pistolenkrebse, sind eine artenreiche Familie der Caridea (Garnelen). Sie sind in Tropen und Subtropen verbreitet, viele Arten leben in Korallenriffen. (manche aber auch Brackwasser gar Süßwasser) Knallkrebse sind bodenlebend (benthisch). Sie sind zudem schlechte Schwimmer.

Einige Mitglieder dieser Familie leben mit Grundeln und Seeanemonen in Symbiose, wenige sogar mit Seewalzen. Sie werden daher unter anderem auch Symbiose-Garnelen genannt, wenn auch der Begriff Knallkrebs sich in der Aquaristik durchgesetzt hat.

Alpheus bellulus lebt unter anderem mit Cryptocentrus cinctus, Cryptocentrus fasciatus, Amblyeleotris guttata oder Stonogobiops yasha, Amblyeleotris guttata, Amblyeleotris japonica, Amblyeleotris latifasciata, Amblyeleotris steinitzi, Cryptocentrus cinctus, Ctenogobiops feroculus und Stonogobiops xanthorhinicus.

Bodengrund
Damit der Krebs auch eine passende Höhle bauen kann, sollte genügen Korallenbruch von 2 - 5 cm Größe vorhanden sein. Die Höhe des Bodengrundes muss an einigen Stellen mindestens 3 - 4 cm haben (optimaler wären 6 cm), damit auch eine entsprechend große Höhle gebaut werden kann, je nach Assoziationspartner.

Alpheus ist eine Gattung der Schnappergarnelen aus der Familie der Alpheidae. Diese Gattung umfasst mehr als 250 Arten und ist damit die artenreichste Gattung der Garnelen. Wie bei anderen Schnappergarnelen sind die Scheren von Alpheus asymmetrisch, wobei eine der Scheren vergrößert ist, um ein knallendes Geräusch zu erzeugen.

Weiterführende Links

  1. ResearchGate (en). Abgerufen am 17.11.2023.
  2. Übersicht Alpheus Arten (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 17.11.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 17.11.2023.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 12.08.23#11
Diese Partnergarnele hatte ich schon öfter mit verschiedenen Partnergrundeln. Er ist friedlich, sehr aktiv beim Baus der Höhlen. Ich halte zur Zeit zwei Exemplare mit zwei Grundeln in meinem ca. 900 l Becken zusammen. Es lebt auch ein A. armatus im Becken. Wenn sich die Tiere beim Baggern und Bauen zu nahe kommen gibt es manchmal ein bisschen Geknalle. Aber ernsthafte Schäden gab es bisher nicht. Leider werden die Tiere scheinbar nicht besonders alt, wohl wie die meisten Garnelen. Ich denke, dass ich bisher keinen Läger als 3 Jahre hatte.
am 19.04.14#13
Habe je weit Tiere mit einem Cryptocentrus cinctus zusammen leben. Sehr friedliche und ruhige Tiere, lassen den Alpheus bellulus die ganze Arbeit machen. Leben am Boden unter den Riffsäulen und unterwandern diese gemainsam, schütten Sand auf und machen sich zuhause fast täglich neu. Abends schließen Sie anfangs Ihre Höhle, später lassen Sie diese auch offen.
am 10.12.11#12
Ich plege diesen Krebs mit einer Amblyeleotris randalli.

Es ist unglaublich wieviel Kies dieser Knaller an einem Tag bewegen kann. Das Becken sieht immer anders aus. Teils große Hügel teils legt er Steine bis zum Boden frei. Für Kleinstbecken daher nicht geeignet. Wird auch relativ groß.

Hoher Bodengrund ist wichtig. Es ist schwierig Korallen im Sand zu platzieren, da er alles umwühlt und umschmeist. Muschelhäuschen für die Einsiedler werden gerne vergraben.

Ansonsten sehr friedlich und Nachts immer am Knallen. Es ist aber nicht so laut dass es stören würde.

Die Symbiose mit der Grundel ist sehr interessant und ich bin froh ihn im Becken zu haben. Man sollte sich aber um
Die Grabintensität im klaren sein.


14 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.