Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Cymo melanodactylus Schwarzfinger Korallenkrabbe

Cymo melanodactylus wird umgangssprachlich oft als Schwarzfinger Korallenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BEASTIEPENDENT




Eingestellt von BEASTIEPENDENT.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3069 
AphiaID:
208969 
Wissenschaftlich:
Cymo melanodactylus 
Umgangssprachlich:
Schwarzfinger Korallenkrabbe 
Englisch:
Dark Finger Coral Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Xanthidae (Familie) > Cymo (Gattung) > melanodactylus (Art) 
Erstbestimmung:
Dana, 1852 
Vorkommen:
Australien, Britisch-Kolumbien, Djibouti, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Indopazifik, Japan, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mayotte, Neukaledonien, Philippinen, Rotes Meer, Tansania, Tuamotu-Archipel, Wallis und Futuna, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Schleim (Mucus) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-10 20:44:59 

Haltungsinformationen

Cymo melanodactylus Dana, 1852

Cymo melanodactylus ist relativ gut an dem haarigen Körper und den hellblauen Augen zu erkennen. Dazu kommen, von oben betrachtet, drei rote Punkte hinter den Augen, die in einem Dreieck angeordnet sind. Und natürlich die namensgebenden, schwarzen Scherenfinger..

Eigentlich als Symbiont von Steinkorallen, wie auch bei den Gattungen Trapezia und Tetralia bekannt, gibt es doch Berichte, wonach sie die Korallen schädigen sollen. Der Wissenschaft ist zwar bekannt , dass sie sich vom Korallenschleim ernähren – was der Koralle nach verschiedenen Berichten - nicht schadet.

Es gibt jedoch auch Aquarianer, die gesehen haben wollen, wie Cymo sp. Korallengewebe verspeist haben. Zu finden sind sie auf Acropora- und Pocillopora-Steinkorallen. Wenn sie keine Korallen zur Verfügung haben (Technikbecken), dann nehmen sie auch Frostfutter an.

Nun konnten Wissenschaftler um Joe Pollock zeigten, dass die kleinen Krabben im Versuch nicht nur kein AWS ("Weißes Syndrom“: Acropora White Syndrome) bei acroporiden Korallen förderten, oder von infizierten auf gesunde Korallenstöcke übertragen, sondern die Krankheit sogar verlangsamen. Demnach könnten diese Krabben die Folgen des Weißen Syndroms in den Riffen mildern. Siehe Link "DATZ: Krabben lindern Korallenbleiche".

Cymo melanodactylus ist Wirt folgender Parasiten:
Host/prey of Loxothylacus murex Boschma, 1950 accepted as Loxothylacus variabilis Boschma, 1940 Feedingtype: parasitic, Life stage: adult
Host/prey of Sacculina leopoldi Boschma, 1931 Feedingtype: parasitic, Life stage: adult

Synonyme:
Cancer (Cymo) meladactylus De Haan, 1833 · unaccepted > nomen nudum
Cymo melanodactylus savaiiensis Ward, 1939 · unaccepted > junior subjective synonym
Cymo melanodactylus var. purus Chen, 1933 · unaccepted > junior subjective synonym

Unterarten (2)
Subspecies Cymo melanodactylus savaiiensis Ward, 1939 accepted as Cymo melanodactylus Dana, 1852 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Cymo melanodactylus var. purus Chen, 1933 accepted as Cymo melanodactylus Dana, 1852 (unaccepted > junior subjective synonym)

Bilder

Allgemein

3
Cymo aus Acro
1
Cymo aus Acro
1
Cymo aus Acro
1
1

Erfahrungsaustausch

am 15.05.21#5
er kann gut so wie auch schlecht sein, wenn die Koralle genügend Schleim produziert um ihn zu ernähren ist er ok sogar gut für die Koralle, wenn nicht, dann frisst er das gewebe.bei großen Koralle ist er öfters ok bei kleinen also nicht.
am 30.08.13#4
Es gibt neue (2013) Erkenntnisse über die Krabbe, laut Wissenschaftler soll diese doch nicht schädlich sein, sondern den Korallen helfen.

Für schädlich gehaltene haarige Krabben helfen Korallenriffs:
www.zeit.de
am 06.05.10#3
Hi, dieses kleine Krabbe habe ich mit einer Koralle gekauft, nach kurzer Zeit hat Sie die Koralle gewechselt und frass von meiner A.Tricolor direkt die Polypen ab. Sie ist sehr gut an den blauen Augen und dem bereits hier abgelegten Bild zu erkennen.
Ach von mir, unbedingt rausfischen ! DM
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.