Haltungsinformationen
Cymo melanodactylus Dana, 1852
Cymo melanodactylus ist relativ gut an dem haarigen Körper und den hellblauen Augen zu erkennen. Dazu kommen, von oben betrachtet, drei rote Punkte hinter den Augen, die in einem Dreieck angeordnet sind. Und natürlich die namensgebenden, schwarzen Scherenfinger..
Eigentlich als Symbiont von Steinkorallen, wie auch bei den Gattungen Trapezia und Tetralia bekannt, gibt es doch Berichte, wonach sie die Korallen schädigen sollen. Der Wissenschaft ist zwar bekannt , dass sie sich vom Korallenschleim ernähren – was der Koralle nach verschiedenen Berichten - nicht schadet.
Es gibt jedoch auch Aquarianer, die gesehen haben wollen, wie Cymo sp. Korallengewebe verspeist haben. Zu finden sind sie auf Acropora- und Pocillopora-Steinkorallen. Wenn sie keine Korallen zur Verfügung haben (Technikbecken), dann nehmen sie auch Frostfutter an.
Nun konnten Wissenschaftler um Joe Pollock zeigten, dass die kleinen Krabben im Versuch nicht nur kein AWS ("Weißes Syndrom“: Acropora White Syndrome) bei acroporiden Korallen förderten, oder von infizierten auf gesunde Korallenstöcke übertragen, sondern die Krankheit sogar verlangsamen. Demnach könnten diese Krabben die Folgen des Weißen Syndroms in den Riffen mildern. Siehe Link "DATZ: Krabben lindern Korallenbleiche".
Cymo melanodactylus ist Wirt folgender Parasiten:
Host/prey of Loxothylacus murex Boschma, 1950 accepted as Loxothylacus variabilis Boschma, 1940 Feedingtype: parasitic, Life stage: adult
Host/prey of Sacculina leopoldi Boschma, 1931 Feedingtype: parasitic, Life stage: adult
Synonyme:
Cancer (Cymo) meladactylus De Haan, 1833 · unaccepted > nomen nudum
Cymo melanodactylus savaiiensis Ward, 1939 · unaccepted > junior subjective synonym
Cymo melanodactylus var. purus Chen, 1933 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterarten (2)
Subspecies Cymo melanodactylus savaiiensis Ward, 1939 accepted as Cymo melanodactylus Dana, 1852 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Cymo melanodactylus var. purus Chen, 1933 accepted as Cymo melanodactylus Dana, 1852 (unaccepted > junior subjective synonym)
Cymo melanodactylus ist relativ gut an dem haarigen Körper und den hellblauen Augen zu erkennen. Dazu kommen, von oben betrachtet, drei rote Punkte hinter den Augen, die in einem Dreieck angeordnet sind. Und natürlich die namensgebenden, schwarzen Scherenfinger..
Eigentlich als Symbiont von Steinkorallen, wie auch bei den Gattungen Trapezia und Tetralia bekannt, gibt es doch Berichte, wonach sie die Korallen schädigen sollen. Der Wissenschaft ist zwar bekannt , dass sie sich vom Korallenschleim ernähren – was der Koralle nach verschiedenen Berichten - nicht schadet.
Es gibt jedoch auch Aquarianer, die gesehen haben wollen, wie Cymo sp. Korallengewebe verspeist haben. Zu finden sind sie auf Acropora- und Pocillopora-Steinkorallen. Wenn sie keine Korallen zur Verfügung haben (Technikbecken), dann nehmen sie auch Frostfutter an.
Nun konnten Wissenschaftler um Joe Pollock zeigten, dass die kleinen Krabben im Versuch nicht nur kein AWS ("Weißes Syndrom“: Acropora White Syndrome) bei acroporiden Korallen förderten, oder von infizierten auf gesunde Korallenstöcke übertragen, sondern die Krankheit sogar verlangsamen. Demnach könnten diese Krabben die Folgen des Weißen Syndroms in den Riffen mildern. Siehe Link "DATZ: Krabben lindern Korallenbleiche".
Cymo melanodactylus ist Wirt folgender Parasiten:
Host/prey of Loxothylacus murex Boschma, 1950 accepted as Loxothylacus variabilis Boschma, 1940 Feedingtype: parasitic, Life stage: adult
Host/prey of Sacculina leopoldi Boschma, 1931 Feedingtype: parasitic, Life stage: adult
Synonyme:
Cancer (Cymo) meladactylus De Haan, 1833 · unaccepted > nomen nudum
Cymo melanodactylus savaiiensis Ward, 1939 · unaccepted > junior subjective synonym
Cymo melanodactylus var. purus Chen, 1933 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterarten (2)
Subspecies Cymo melanodactylus savaiiensis Ward, 1939 accepted as Cymo melanodactylus Dana, 1852 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Cymo melanodactylus var. purus Chen, 1933 accepted as Cymo melanodactylus Dana, 1852 (unaccepted > junior subjective synonym)