Haltungsinformationen
Taeniamia kagoshimana ist ein sehr hübscher Kardinalbarsch, der durch das Streifenmuster an den Körperseiten und die blauen Striche an der Ober- und Unterseite der Augen sowie im Mundbereich deutlich auffällt.
Im Meer bevorzugt Taeniamia kagoshimana flache Küstenriffe mit Korallen und Riffhöhlen, wo sich der kleine Barsch tagsüber gut geschützt versteckt hält.
Wie alle Kardinalbarsche ist auch Taeniamia kagoshimana überwiegend nachtaktiv und zieht im Schutz der Dunkelheit auf die Jagd nach fressbaren Zooplankton.
Diese Kardinalfischart bildet große Schwärme mit mehreren hundert Exemplaren ihrer eigenen Art sowie anderen Fischarten.
Die männlichen Fische sind Maulbrüter und ziehen die die befruchteten Eier der Nachkommenschaft bis zum Schlupf im Maul auf.
Etymologie:
Der Gattungsname "Taeniamia" ist eine Zusammenführung der lateinischen Substantive „taenia“, das „Band“ bedeutet, und dem griechischen Substantiv „Amia“, was „Fisch“ bedeutet,
und oft für die Gattung der Kardinalfische verwendet wird.
Etymologie:
Der Artname "kagoshima" bezeiht sich auf den Fundort der Art, der japanischen Stadt "Kagoshima, sie ist eine Hafenstadt an der Südwestspitze der Insel Kyūshū.
Wie möchten gerne die Gelegenheit nutzen, und uns herzlichst bei Bart Hazes für das tolle erste Foro von Taeniamia kagoshimana bedanken und empfehlen einen Blick auf die Homepage von Bart:
https://biodives.com
Synonyme:
Apogon kagoshimanus Döderlein, 1883 · unaccepted
Archamia kagoshimana (Döderlein, 1883) · unaccepted > superseded combination
Taeniamia kagoshimana (Döderlein, 1883) · unaccepted (senior synonym)
Im Meer bevorzugt Taeniamia kagoshimana flache Küstenriffe mit Korallen und Riffhöhlen, wo sich der kleine Barsch tagsüber gut geschützt versteckt hält.
Wie alle Kardinalbarsche ist auch Taeniamia kagoshimana überwiegend nachtaktiv und zieht im Schutz der Dunkelheit auf die Jagd nach fressbaren Zooplankton.
Diese Kardinalfischart bildet große Schwärme mit mehreren hundert Exemplaren ihrer eigenen Art sowie anderen Fischarten.
Die männlichen Fische sind Maulbrüter und ziehen die die befruchteten Eier der Nachkommenschaft bis zum Schlupf im Maul auf.
Etymologie:
Der Gattungsname "Taeniamia" ist eine Zusammenführung der lateinischen Substantive „taenia“, das „Band“ bedeutet, und dem griechischen Substantiv „Amia“, was „Fisch“ bedeutet,
und oft für die Gattung der Kardinalfische verwendet wird.
Etymologie:
Der Artname "kagoshima" bezeiht sich auf den Fundort der Art, der japanischen Stadt "Kagoshima, sie ist eine Hafenstadt an der Südwestspitze der Insel Kyūshū.
Wie möchten gerne die Gelegenheit nutzen, und uns herzlichst bei Bart Hazes für das tolle erste Foro von Taeniamia kagoshimana bedanken und empfehlen einen Blick auf die Homepage von Bart:
https://biodives.com
Synonyme:
Apogon kagoshimanus Döderlein, 1883 · unaccepted
Archamia kagoshimana (Döderlein, 1883) · unaccepted > superseded combination
Taeniamia kagoshimana (Döderlein, 1883) · unaccepted (senior synonym)






Dr. Bart Hazes, Kanada