Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Taeniamia macroptera Kardinalbarsch

Taeniamia macroptera wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: Lembeh Straße, Sulawesi, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8508 
AphiaID:
1022618 
Wissenschaftlich:
Taeniamia macroptera 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Dusky-tailed Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Taeniamia (Gattung) > macroptera (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1828 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Indien, Indonesien, Java, Komodo, Lembeh-Straße, Malaysia, Maumere, Neukaledonien, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Thailand, Vanuatu, Vietnam 
Meerestiefe:
2 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 9.5cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-02-16 15:24:37 

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1828)

Dieer maulbrütende Kardinlabarsch bewohnt Lagunen, Korallen- und felsigen Riffen mit Sand- oder Schotterbereichen, gewöhnlich in kleinen Gruppen zwischen den verzweigten Korallen, in relativ klarem Wasser.

Die Tiere leben in einem für Taucher gut erreichbaren Tiefenbereich von etwa 2 bis 20 Metern.

Informationen über eine Haltung im Meerwasseraquarium fehlen bislang.

Korrekter Name laut FishBase:
Taeniamia macroptera (Cuvier, 1828)

Korrekter Name laut WoRMS:
Archamia macroptera (Cuvier, 1828)

Synonyme:
Apogon argenteus Valenciennes, 1832
Apogon macropterus Cuvier, 1828
Apogon macropteus Cuvier, 1828
Apogon zeylonicus Cuvier, 1829
Archamia macropterus

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Archamia (Genus) > Archamia macroptera (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Jim Greenfield (British Marine Life) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Sally und Dennis Polack, FishWise Pro, Foto: Ambon Island, Air Manis, Indonesien, adultes Männchen
1

Weiblich

Copyright Sally und Dennis Polack, FishWise Pro, Foto: Ambon Island, Air Mani, Indonesien, adultes Weibchen
1
Copyright Sally und Dennis Polack, FishWise Pro, Foto: Ambon Island, Air Manis, Indonesien, adultes Weibchen
1

Allgemein

Foto: Bali, Indonesien
1
Copyright Ditch Townsend,  Malaysia, Tunku Abdul Rahman Park
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!