Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Parazoanthus atlanticus Krustenanemone

Parazoanthus atlanticus wird umgangssprachlich oft als Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

Fotos:Curaçao und Bonaire (Niederländischen Antillen)

In-situ-Bilder von Parazoanthus atlanticus sp. n. (a) Exemplar MISE JDR170613-10-61 aus der Caracas Bay, Tugboat [Punkt 42], Curaçao, Tiefe = 18 m, (b) Exemplar MISE JDR170616-13-76 aus nördlich der Blue Bay [Punkt 62], Curaçao, Tiefe = 34 m, (c) Exemplar MISE JDR191103-1-1 von Small Wall [Punkt 14], Bonaire, Tiefe = 16 m, und (d) Exemplar MISE JDR191103-1-1 von Small Wall, Bonaire, Tiefe = 16 m, mit viel kleineren Umimayanthus sp. Man beachte die geringe Größe der Kolonien P. atlanticus sp. n. gebildeten Kolonien und die große Häufigkeit von Solitärpolypen. Maßstabsbalken in (d) = ca. 3 mm
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14747 
AphiaID:
1461570 
Wissenschaftlich:
Parazoanthus atlanticus 
Umgangssprachlich:
Krustenanemone 
Englisch:
Zoanthid 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Parazoanthidae (Familie) > Parazoanthus (Gattung) > atlanticus (Art) 
Erstbestimmung:
Montenegro, Hoeksema, Santos, Kise & Reimer, 2020 
Vorkommen:
Curaçao, Kapverdische Inseln, Karibik, Niederländische Antillen 
Meerestiefe:
10 - 34 Meter 
Temperatur:
27°C - 29°C 
Futter:
Azooxanthellat, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-30 18:21:48 

Haltungsinformationen

Parazoanthus atlanticus wurde um Curaçao und Bonaire auf unbestimmten Schwämmen gefunden.

Diese kleine Krustenanemone hat in situ eine leuchtend gelbe, fast orange Farbe

Die Kolonien bestehen im Allgemeinen aus Gruppen von drei Polypen, die über die Schwammoberfläche verstreut sind, aber auch einzelne Polypen und Gruppen von
bis zu 14 Polypen wurden ebenfalls beobachtet.
Die Polypen standen einzeln oder waren durch Ausläufer über die Schwammoberfläche miteinander verbunden.

Etymologie: Der Artname "atlanticus" steht als Hinweis auf die weite atlantische Verbreitung dieser Art, die von den Kapverdischen Inseln (Ostatlantik) und Curaçao und Bonaire in der Karibik bekannt ist.

Habitat: Höhlen und Felsrissen

Montenegro, J.; Hoeksema, B.W.; Santos, M.E.A.; Kise, H.; Reimer, J.D. Hexcorallia (Cnidaria: Hexacorallia) of the Dutch Caribbean and One New Species of Parazoanthus. Diversity 2020, 12, 190. https://doi.org/10.3390/d12050190

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!