Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Dascyllus trimaculatus Dreipunkt-Preussenfisch

Dascyllus trimaculatus wird umgangssprachlich oft als Dreipunkt-Preussenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Dascyllus trimaculatus,Domino damselfish,Puerto Galera, Philippines 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
107 
AphiaID:
212846 
Wissenschaftlich:
Dascyllus trimaculatus 
Umgangssprachlich:
Dreipunkt-Preussenfisch 
Englisch:
Threespot Dascyllus 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Dascyllus (Gattung) > trimaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1829 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bahrain, Bali, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Flores, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Katar, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Komoren, Korea, Kuwait, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Moorea, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Niue, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weihnachtsinsel, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 55 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 14cm 
Gewicht :
45 g 
Temperatur:
24,6°C - 29°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-30 17:21:20 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Dascyllus trimaculatus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Dascyllus trimaculatus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Dascyllus trimaculatus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Rüppell, 1829)

Adulte bewohnen Korallen- und Felsriffe. Jungtiere kommen oft mit großen Seeanemonen, bei Seeigeln oder kleinen Korallenköpfen in kleinen bis großen Ansammlungen zusammen. Jungfische suchen auch in der Anemone Radianthus magnifica Schutz. Männchen sind etwas grösser als die Weibchen. Wird grösser als die meisten anderen Preußenfische und verliert mit der Zeit seinen samtenen Glanz und wirkt verwaschen braun.

Gefressen werden Algen, Ruderfußkrebse und andere planktonische Krebstiere.

Preußenfische gehören zu den ausgezeichnet haltbaren Korallenfischen und werden oft als Anfängerfische empfohlen. Wenn man mit der Aggressivität der Fische leben kann, dann sind es wirklich Anfängerfische. Dascyllus-Arten haben die Angewohnheit Neuankömmlinge gnadenlos zu jagen, wenn diese nicht zu groß sind. Sie sind nicht, wie in der Literatur steht, Schwarmfische, bitte nur einzeln oder als Paar halten.

Ist eine sehr aggressive Art

Synonyme:
Dascyllus axillaris Smith, 1935
Dascyllus niger Bleeker, 1847
Dascyllus trimaculatum (Rüppell, 1829)
Dascyllus unicolor Bennett, 1831
Pomacentrus nuchalis Anonymous [Bennett], 1830
Pomacentrus trimaculatus Rüppell, 1829
Sparus nigricans Gronow, 1854

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Heteractis magnifica

Welcher Aquarianer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken der Anemonenhaltung gespielt? Sobald das Aquarium mit stabilen Wasserwerten läuft, steht dem auch nichts entgegen.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Dascyllus trimaculatus; Rotes Meer; Marsa Alam
1

Juvenil (Jugendkleid)


Semiadult

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
1
1


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.12.19#7
Ich halte 2 von diesen Preußen in einem 200 l Becken mit 2 Percula, einem chrysiptera parasema, 2 Pyjama Kardinalbarschen, 2 Chromis viridis und einer Sechspunkt Schläfergrundel sowie eine Gelbschwanz Demoisellen. Letzterer ist der Dominante. Ein Preuße kuschelt ständig mit meiner Rotfußanemone.
Es ist viel Bewegung im Becken, aber alle vertragen sich prächtig. Die Besatzung ist jetzt 3 Wochen an Bord. Die Dascyllus sind als letzte dazugekommen.
Demnächst kommt noch eine Kupferanemone hinzu, damit auch die „Nemos“ ihre Anemone haben.
am 10.03.15#6
Hallo
Ich habe dieses Tier eigentlich nur für ein paar Wochen in meinen Riff untergebracht da der Vorbesitzer ihn wegen Pilzinfektion töten wollte

Mein becken fasste zu diesem zeitpunkt ca 300liter
inzwischen ist er wieder gesund dank UVC Klärer und ich kann nur sagen Achtung!!!!!

Ich habe inzwischen schon Angst in das Becken zu greifen da er mich schon mehrmals stark eingebissen hat, sodass ich geblutet habe

Er ist wirklich sehr Aggressiv und attackiert wirklich alles was neu ist bzw in seine Nähe kommt

das Tier ist inzwischen nach ca 4 Wochen umgezogen in ein 3000 Liter Becken

Fazit: Ist wirklich ein Fisch der so gut wie alles Frisst und wirklich sehr einfach zu halten ist
jedoch muss man aufpassen beim reinigen und genügend Futter zur verfügung stellen

am 23.06.11#5
Der wohl aggressivste unter den Aquariumfischen.
Ich habe eine Woche gebraucht um ihn mit einer Fischfalle einzufangen.
Er schwimmt jetzt im Kölle-Zoo Frankfurt in einem Becken mit LS und anderen Aggresivos.
Für die Toilette tat er mir dann doch Leid.

Absolut nicht zu empfehlen, greift alles an was neu ins Becken kommt.
7 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.