Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Ecsenius stigmatura Schleimfisch

Ecsenius stigmatura wird umgangssprachlich oft als Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1762 
AphiaID:
277686 
Wissenschaftlich:
Ecsenius stigmatura 
Umgangssprachlich:
Schleimfisch 
Englisch:
Tail-spot Combtooth-Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Ecsenius (Gattung) > stigmatura (Art) 
Erstbestimmung:
Fowler, 1952 
Vorkommen:
Ambon, Indonesien, Molukken, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Papua, Philippinen, Raja Ampat, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Lebendfutter, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-23 07:45:03 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Ecsenius stigmatura sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Ecsenius stigmatura interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Ecsenius stigmatura bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Fowler, 1952

Wunderschöner Schleimfisch, der immer wieder mal den Weg in den Handel findet. Die Haltung ist der von anderen Schleimfischen gleich.

Es gibt keine Berichte, wonach er Korallen schädigt, ernährt sich primär von Algen. Er zupft bei manchen aber wohl mal an den Korallenpolypen.
Er nimmt in der Regel gut Ersatzfutter an und scheint auch sonst wenig empfindlich zu sein.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blenniidae (Family) > Salariinae (Subfamily) > Ecsenius (Genus)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein

Ecsenius stigmatura
1
Copyright Piero Malaer, Foto, Cenderawasih Bay, Indonesien
1
Escenius stigmatura (c) Muelly
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1
Ecsenius stigmatura
1
1

Erfahrungsaustausch

am 21.06.22#16
Wie meine Vorredner schon beschreiben, ein sehr aufgeweckter und interessanter Fisch. Jedoch geht er bei mir sehr wohl an Korallen. Einer Alveopora und einer Blastomussa zupft er im Wechsel an den Polypen rum. Er scheint hinter bzw. unter den Korallen seine Zweit- bzw. Dritthöhle einzurichten. Wirkt so als würde diese sauber halten wollen.
am 08.04.15#15
Ein sehr tolles Tier, es macht spaß ihn zu beobachten. Anfangs noch scheu, hat es sich nach wenigen Tagen schnell geändert.

Sucht sich immer wieder neue Verstecke, von wo aus er das Treiben im Becken beobachtet oder sich zurückzieht wenn mein Oxycirrhites typus Pärchen ihn etwas vertreibt...

Nimmt bei mir Frostfutter ohne Probleme an.
am 27.10.13#14
Hallo,

süßes Tierchen mit interessantem Verhalten. Leider zerlegt er mir gerade meine wunderschöne Goniopora indem er ständig beim vorbei schwimmen in die geöffneten Polypen beißt.

Wenn er nicht in kürze damit aufhört werde ich ihn wohl rausholen müssen. Die Goniopora leidet unter den ständig wahllosen Bissen sehr.

Frisst alles und ununterbrochen. Er hat zwei höhlen. Eine etwas höhere als Aussichtsplatz am Tag und weiter unten eine Höhle zum schlafen. Korallen zu nahe an seiner Schlafhöhle wirft er um bzw. sorgt dafür, dass sie kurze Zeit später im Sand liegen. Das hat er mit zwei Acans gemacht, die ich leider nicht festkleben konnte.

16 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!