Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Valenciennea puellaris Maiden Schläfergrundel

Valenciennea puellaris wird umgangssprachlich oft als Maiden Schläfergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Valenciennea puellaris Taiwan 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
364 
AphiaID:
219595 
Wissenschaftlich:
Valenciennea puellaris 
Umgangssprachlich:
Maiden Schläfergrundel 
Englisch:
Maiden Goby, Orange-dashed Goby, Orangespotted Glider Goby , Orange-spotted Sleeper-goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Valenciennea (Gattung) > puellaris (Art) 
Erstbestimmung:
(Tomiyama, ), 1956 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Fidschi, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Komoren, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Tonga, Vanuatu, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 84 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
16 cm - 20 cm 
Temperatur:
25,5°C - 29°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Futtergranulat, Futtertabletten, Krill (Euphausiidae), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-09 13:24:40 

Haltungsinformationen

Valenciennea puellaris (Tomiyama, 1956)

Bewohnt sandige Gebiete mit klaren Lagunen und meeresseitigen Riffen. Kommt paarweise vor und nutzt Höhlen als Zufluchtsort. Lebt monogam. Der Bau ist nur wenige Zentimeter flach und liegt unter großen Schuttstücken. Kann auf dunklem Vulkansand gefunden werden, beispielsweise auf den Philippinen, in Indonesien und auf den nördlichen Marianen.

Die Maiden-Schläfergrundel (Valenciennea puellaris) ist eine Art aus der Familie der Grundeln. Mit ca. 20 Zentimeter Länge ist sie nicht für jedes Aquarium geeignet. (z.B. Nanoriffe)

Bei der Maiden Schläfergrundel handelt es sich um eine einfach zu haltende Grundelart, die nur paarweise gepflegt werden sollte. Sollten nur in großen Becken mit anderen Fischen vergesellschaften werden. Es sollte viel Muschelgruss (hohe Schicht) geboten werden.

Valenciennea puellaris neigen in Schrecksituationen dazu, gerne mal unkontrolliert aus dem Wasser zu springen. Offene Becken sollten daher eine Sicherheits-Umrandung haben. Hilfreich kann auch eine Nachtbeleuchtung sein (Blaulicht, Mondlicht)

Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.

Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde. Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Eleotriodes puellaris Tomiyama, 1956 · unaccepted
Eleotrioides puellaris Tomiyama, 1956 · unaccepted (misspelling)
Valencienea puellaris (Tomiyama, 1956) · unaccepted (misspelling)
Valencienna puellaris (Tomiyama, 1956) · unaccepted (misspelling)

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 6

Ausgabe #6
Das Aqua-Porträt

Eine 2000 Liter Riffsäule. Die Faszination für exotische Tiere hat mich schon von Klein an gepackt.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 17.07.2022.



Bilder

Paar


Allgemein

Copyright Paddy Ryan
3
Orange-Dashed Goby,Valenciennea puellaris, Fiji 2024
1
copyright Jean-Claude Baur
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
1

Erfahrungsaustausch

am 26.06.22#25
Die kleine Grundula war leider zur Verschwundula geworden und einen Tag später habe ich sie hinter einem Eimer auf dem Fußboden gefunden.
Also ich weiß nicht, vorvor sie sich erschreckt haben soll, dass sie so gehüpft ist. Ich hab sie echt gemocht und sogar den kompletten Riffaufbau temporär rausgeholt um diesen Riffb-arsch zu fangen, der sie kaum aus ihrer Höhle gelassen hat. Als der noch drin war, ist sie nicht gehüpft :( .
am 13.02.21#24
Ich habe ein neues Video über Baggergrundeln auf Youtube hochgeladen
www.youtube.com
am 13.10.19#23
Seit einer Woche bin nun auch ich stolzer Besitzer zweier „Maidens..“
Schon beim vorsichtigen einsetzen passierte es. Die größere erschreckte sich so sehr vor dem Zebrasoma das sie einen gewaltigen Sprung über den Beckenrand machte. In einer beispiellosen Rettungsaktion gelang es mir sie wieder zu finden und einzusetzen. Die kleinere setzte sich dagegen auf den Boden und schaute dem Treiben eher gelangweilt zu . Drei Tage habe ich die große nicht entdeckt und habe sie schon aufgegeben ,
Aber plötzlich war sie da... munter buddelnd und gesund. Da sie jetzt weiß wie das „ draußen „so ist , springt sie auch nicht mehr . Es ist eine Freude den beiden bei ihren rumbuddeln zu zuschauen. Abends wird noch die Höhle zum schlafen Gebaut da ist immer ein bisschen Staub aufgewirbelt . Aber das legt sich ja wieder.
25 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!