Haltungsinformationen
Valenciennea puellaris (Tomiyama, 1956)
Bewohnt sandige Gebiete mit klaren Lagunen und meeresseitigen Riffen. Kommt paarweise vor und nutzt Höhlen als Zufluchtsort. Lebt monogam. Der Bau ist nur wenige Zentimeter flach und liegt unter großen Schuttstücken. Kann auf dunklem Vulkansand gefunden werden, beispielsweise auf den Philippinen, in Indonesien und auf den nördlichen Marianen.
Die Maiden-Schläfergrundel (Valenciennea puellaris) ist eine Art aus der Familie der Grundeln. Mit ca. 20 Zentimeter Länge ist sie nicht für jedes Aquarium geeignet. (z.B. Nanoriffe)
Bei der Maiden Schläfergrundel handelt es sich um eine einfach zu haltende Grundelart, die nur paarweise gepflegt werden sollte. Sollten nur in großen Becken mit anderen Fischen vergesellschaften werden. Es sollte viel Muschelgruss (hohe Schicht) geboten werden.
Valenciennea puellaris neigen in Schrecksituationen dazu, gerne mal unkontrolliert aus dem Wasser zu springen. Offene Becken sollten daher eine Sicherheits-Umrandung haben. Hilfreich kann auch eine Nachtbeleuchtung sein (Blaulicht, Mondlicht)
Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.
Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde. Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Eleotriodes puellaris Tomiyama, 1956 · unaccepted
Eleotrioides puellaris Tomiyama, 1956 · unaccepted (misspelling)
Valencienea puellaris (Tomiyama, 1956) · unaccepted (misspelling)
Valencienna puellaris (Tomiyama, 1956) · unaccepted (misspelling)
Bewohnt sandige Gebiete mit klaren Lagunen und meeresseitigen Riffen. Kommt paarweise vor und nutzt Höhlen als Zufluchtsort. Lebt monogam. Der Bau ist nur wenige Zentimeter flach und liegt unter großen Schuttstücken. Kann auf dunklem Vulkansand gefunden werden, beispielsweise auf den Philippinen, in Indonesien und auf den nördlichen Marianen.
Die Maiden-Schläfergrundel (Valenciennea puellaris) ist eine Art aus der Familie der Grundeln. Mit ca. 20 Zentimeter Länge ist sie nicht für jedes Aquarium geeignet. (z.B. Nanoriffe)
Bei der Maiden Schläfergrundel handelt es sich um eine einfach zu haltende Grundelart, die nur paarweise gepflegt werden sollte. Sollten nur in großen Becken mit anderen Fischen vergesellschaften werden. Es sollte viel Muschelgruss (hohe Schicht) geboten werden.
Valenciennea puellaris neigen in Schrecksituationen dazu, gerne mal unkontrolliert aus dem Wasser zu springen. Offene Becken sollten daher eine Sicherheits-Umrandung haben. Hilfreich kann auch eine Nachtbeleuchtung sein (Blaulicht, Mondlicht)
Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.
Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde. Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Eleotriodes puellaris Tomiyama, 1956 · unaccepted
Eleotrioides puellaris Tomiyama, 1956 · unaccepted (misspelling)
Valencienea puellaris (Tomiyama, 1956) · unaccepted (misspelling)
Valencienna puellaris (Tomiyama, 1956) · unaccepted (misspelling)