Haltungsinformationen
Amblyeleotris yanoi Aonuma & Yoshino, 1996
Eine recht einfach zu haltende Grundelart, wobei sie meistens auch transportempfindlich zu sein scheint. Sie kann mit aber auch ohne Knallkrebs gehalten werden, wobei wir auf jeden Fall immer einen Knallkrebs empfehlen würden. Vor allem ist das Verhalten mit Knallkrebs einfach wesentlich schöner, zudem fühlt sich die Grundel deutlich sicherer.
Sie verträgt sich gut mit einigen größeren Fischen und ist nicht so scheu, wie kleine Grundelarten, die sich dann kaum mehr aus der Deckung heraustrauen.
Lebt in der Natur mit Alpheus randalli zusammen!
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Eine recht einfach zu haltende Grundelart, wobei sie meistens auch transportempfindlich zu sein scheint. Sie kann mit aber auch ohne Knallkrebs gehalten werden, wobei wir auf jeden Fall immer einen Knallkrebs empfehlen würden. Vor allem ist das Verhalten mit Knallkrebs einfach wesentlich schöner, zudem fühlt sich die Grundel deutlich sicherer.
Sie verträgt sich gut mit einigen größeren Fischen und ist nicht so scheu, wie kleine Grundelarten, die sich dann kaum mehr aus der Deckung heraustrauen.
Lebt in der Natur mit Alpheus randalli zusammen!
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!